Dandl baut Weltcup-Führung aus

von Redaktion

Bruckmühler Kunstradfahrerin gewann dritte Runde in Paris

Paris-Puteaux – Die Bruckmühlerin Ramona Dandl hat die dritte Runde des UCI Artistic Cycling World Cup 2025 in Paris-Puteaux gewonnen. Mit 187,63 Punkten setzte sie sich gegen starke Konkurrenz durch und baute ihre Führung in der Weltcup-Gesamtwertung deutlich aus.

Die dritte Runde markierte gleichzeitig den Saisonauftakt der internationalen Kunstradsport-Elite. Die Sportlerinnen präsentierten Programme auf höchstem Niveau und gaben damit einen Vorgeschmack auf die anstehenden German Masters und die deutsche Meisterschaft, bei denen es für die deutschen Starterinnen um die WM-Tickets geht. Besonders im 1er der Frauen verspricht das Rennen spannend zu bleiben, da gleich vier deutsche Top-Athletinnen um die zwei Startplätze kämpfen werden.

Dandl startete als Drittletzte mit aufgestellten 197,5 Punkten. In ihrer fünfminütigen Kür zeigte sie alle 30 Übungen sturzfrei und überzeugte mit Stabilität und Präzision. Lediglich bei der Lenkersitzdrehung rückwärts musste sie einen Abzug von rund sechs Punkten hinnehmen. Mit 187,63 Zählern war sie dennoch sehr zufrieden und konnte am Ende den Sieg einfahren – und zusätzlich Selbstbewusstsein für die kommenden Wettkämpfe tanken.

Auch Lara Füller (RKV 1909 Poppenweiler) präsentierte eine starke und saubere Kür, kürzte jedoch in der Wechselrunde den Lenkerhandstand und musste beim Übergang Fronthang–Steuerrohrsteiger kurz vom Rad. Mit 185 Punkten sicherte sie sich den zweiten Platz. Die Haushamerin Vroni Koch hatte mit 200,10 aufgestellten Punkten die höchste Ausgangsschwierigkeit im Feld. Sie begann kraftvoll, musste jedoch einmal vom Rad, was wertvolle Punkte kostete. Am Ende erreichte sie mit 177,03 Punkten den dritten Platz.

Mit dem Sieg in Paris sammelte Ramona Dandl 100 Weltcup-Punkte und führt die Gesamtwertung nun mit 280 Punkten an. Lara Füller erhielt als Zweitplatzierte 80 Punkte und festigte mit 245 Punkten Rang zwei. Auf Platz drei liegt aktuell die Schweizerin Alessa Hotz mit 185 Punkten.

Austragungsort war ein moderner Sportpark auf einer Seine-Insel, wo zuletzt Teile der Leichtathletik-Europameisterschaften stattfanden. Die französischen Ausrichter sorgten für perfekte Wettkampfbedingungen und öffneten die Veranstaltung auch für Passanten. So fanden zahlreiche neugierige Pariserinnen und Pariser den Weg in die Halle – und zeigten sich beeindruckt von der Präzision und Eleganz der Sportlerinnen.

Das große Weltcup-Finale steigt am 15. November in Gäufelden-Öschelbronn bei Stuttgart, nur eine Woche nach der Hallenradsport-Weltmeisterschaft. Dort wird sich entscheiden, ob Ramona Dandl ihre beeindruckende Serie krönen und den Gesamtsieg im UCI World Cup sichern kann.

Artikel 1 von 11