Rosenheim – Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der DEL2 haben die Starbulls vor heimischer Kulisse gegen den Liga-Konkurrenten Blue Devils Weiden mit 2:3 verloren. Zweimal konnten die Mannen von Coach Jari Pasanen einen Rückstand ausgleichen, in der Verlängerung fiel dann das dritte Tor der Gäste.
Bei den Starbulls-Fans richteten sich die Augen natürlich auf die Neuzugänge, die aber – wie das gesamte Team – noch Luft nach oben haben. Immerhin erzielte Scott Feser den Treffer zum zwischenzeitlichen Rosenheimer Ausgleich, aufgelegt wurde das Tor von Lewis Zerter-Gossage. Rückkehrer Sebastian Zwickl durfte zunächst gleich im ersten Sturm mit Kapitän C.J. Stretch und Ville Järveläinen ran. Der Youngster, der nun per Förderlizenz von Augsburg für die Starbulls spielt, zeigte gute Präsenz.
Im ersten Durchgang gab es noch wenige Höhepunkte, sodass beide Seiten ohne Torerfolg in die Kabinen gingen. Nach dem Wechsel hatten die Starbulls zunächst die besseren Gelegenheiten, und zwar durch Zerter-Gossage und Lukas Laub. Dazwischen lag aber der Weidener Führungstreffer. In Unterzahl gelang den Hausherren dann der Ausgleich, als Zerter-Gossage in den freien Raum loszog und dann vor dem Tor den mitgelaufenen Feser bediente.
Auch im letzten Drittel war es zunächst Weiden, das in Führung ging. Rosenheim mühte sich und ging am Ende Risiko: Torwart Oskar Autio ging für einen sechsten Feldspieler vom Eis, diese Überzahl mündete in den 2:2-Ausgleich von Charlie Sarault – eigentlich, denn die Schiedsrichter annullierten den Treffer wegen angeblicher Torhüterbehinderung. Eine Entscheidung, mit der man aus Rosenheimer Sicht durchaus hadern durfte. Aber die Hausherren gaben nicht auf – und jubelten 2,8 Sekunden vor dem Ende doch noch über den Ausgleich. Ville Järveläinen brachte den Puck über die Linie.
Järveläinen war dann der entscheidende Spieler in der Verlängerung. Erst setzte der Deutsch-Finne den Puck in bester Position deutlich über den Kasten, danach verlor er an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe. Fabian Ribnitzky nutzte dies und sorgte im Alleingang für den Weidener Siegtreffer.