Burghausen – „Ein klarer Fortschritt, endlich haben wir auch mal die Tore gemacht“, freute sich Burghausens Trainer Lars Bender nach dem 5:2 seiner Mannschaft am Freitagabend gegen den SV Viktoria Aschaffenburg.
Vor 990 Zuschauern war Wacker die tonangebende Mannschaft und im Pech, als Noa-Gabriel Simic den Pfosten traf (27.). Praktisch im Gegenzug gab es dann einen Konter, der erst 18-jährige Eren Bozan entwischte und legte das Leder zur Führung an Markus Schöller vorbei (28.). Wacker zeigte sich wenig beeindruckt und glich schon in der 29. Minute aus, als Felix Bachschmid einen Rückpass in den Winkel knallte (29.). Das wiederum schockte die Viktoria nicht sonderlich: Erst setzte Bozan das Leder knapp am Pfosten vorbei, ehe Henry Held aus 16 Metern die Latte traf. Bender: „Die erste Halbzeit war eng und ausgeglichen mit jeweils guten Momenten auf beiden Seiten. Es war zunächst ein absolutes Geduldsspiel, was uns aber so auch bewusst war. Gerade Gegner aus der unteren Tabellenhälfte sind oft schwer zu bespielen. Die zweite Halbzeit war dann dominant, ein klarer Auftritt.“
Schon kurz nach Wiederanpfiff donnerte Simic die Kugel an den Pfosten. In der 60. Minute wurden die Bemühungen belohnt: Erneut hatte Simic das Auge für Bachschmid, der zum 2:1 traf. Mit der Führung im Rücken lief es für die Hausherren wie am Schnürchen. Der eingewechselte Noah Shawn Agbaje erhöhte in der 74. Minute auf 3:1, um nur fünf Minuten später den Doppelpack zu schnüren. Georgis Makridis verkürzte in der 83. Minute noch auf 2:4, der ebenfalls eingewechselte Tom Sanne sorgte in der 90. Minute für den 5:2-Endstand. „Wir sind zu Recht in Führung gegangen und haben dann auch nachgelegt, was wir in einigen Phasen dieser Saison bislang vermissen haben lassen“, fasste Bender zusammen.
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz (78. Andreichyk), Schwarzensteiner, Mares, Turtschan – Ilic (86. Walchhütter), Bangerter, Bachschmid, Gordok (61. Agbaje) – Zetic (61. Sanne), Simic (75. Ade).
Schiedsrichter: Schultze (FC Stern München)
Zuschauer: 990
Tore: 0:1 Bozan (28.), 1:1 Bachschmid (29.), 2:1 Bachschmid (60.), 3:1 Agbaje (74.), 4:1 Agbaje (79.), 2:4 Makridis (83.), 5:2 Sanne (90.).mb