Inn/Salzach – Tögings Übungsleiter Robert Berg musste mit seiner Truppe im Heimspiel gegen den SV Miesbach ein 0:3 und somit die fünfte Bezirksliga-Niederlage in Folge hinnehmen: „Wir starten gut in die Partie und können aber kein Kapital draus schlagen. Dass Miesbach dann irgendwann ins Spiel findet, war klar. Das erste Tor ist abgefälscht und auch das dritte Tor legen wir uns im Großen und Ganzen selber rein. Am Ende versuchen wir alles, sind vorne dann einfach zu unsauber und spielen unsere Angriffe nicht gut zu Ende oder sind zu eigensinnig. Wir arbeiten weiter und werden versuchen, nächste Woche unsere Punkte zu holen.“
Ampfing-(Ex-)Coach Björn Hertl gab nach der 0:2-Niederlage gegen den TSV Siegsdorf seinen Rücktritt bekannt: „Ich möchte mich bei euch allen herzlich für die gemeinsame Zeit bedanken. Nach dem Abstieg war es mir ein Anliegen, eine qualitativ gute Mannschaft zusammenzustellen und die Basis für eine positive Entwicklung zu schaffen. Nun muss ich jedoch feststellen, dass die Entwicklung aktuell stagniert. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, mein Amt mit sofortiger Wirkung niederzulegen, um den weiteren Entwicklungsprozess nicht zu behindern. Ich wünsche der Mannschaft, dem Verein und allen Beteiligten für die Zukunft viel Erfolg und dass sich der TSV in die richtige Richtung weiterentwickelt. Es war eine schöne Zeit und es hat auch Spaß gemacht. Aber da haben sich in den letzten Wochen Dinge eingeschlichen, die nicht gepasst haben. Dafür ist mir dann wiederum meine Zeit zu schade. Ich gehe ohne Groll, nehme den Jungs aber jetzt ihr Alibi.“
Siegsdorfs Co-Trainer Christoph Reiter atmete nach dem ersten Dreier für die Grün-Weißen in der Bezirksliga auf: „Mit Kampf, Leidenschaft und Wille haben wir Ampfing den Zahn gezogen. Hoch konzentriert in der Defensive und effektiv bei unseren Kontern, haben wir am Ende verdient gewonnen. Das erste Tor nach einer Ecke von Ampfing war, wie vor der Partie besprochen, sehr schnell und sauber umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen. Auch das zweite Tor war ein sauber vorgetragener Konter. Flanke von links und Kopfball am langen Pfosten, den der Torwart nur noch an die Unterlatte lenken konnte. Ampfing fiel dann nicht mehr viel ein, was vor allem an der Kompaktheit unserer Mannschaft lag. In Ampfing standen drei 2005er-Eigengewächse von Beginn an auf dem Platz, denen ein besonderes Lob gilt.“
Sportbund Rosenheim-Übungsleiter Patrick Zimpfer musste nach fünf Bezirksliga-Spielen ohne Niederlage wieder mal einen Dämpfer beim 1:2 gegen den TSV Peterskirchen hinnehmen: „Man hat gemerkt, dass wir einfach müde waren, was zu vielen Fehlern geführt hat. In einer Phase, wo wir gut drinnen waren und Chancen haben, kassieren wir dann das Gegentor. Das zweite Tor ist natürlich maximal unnötig. In der zweiten Halbzeit haben wir es leider bis auf Ausnahmen nicht geschafft, zwingend zu werden, auch, wenn wir überlegen waren. Sehr schade, weil es für mich mindestens ein Unentschieden-Spiel war.“
Für Bezirksliga-Tabellenschlusslicht SV Bruckmühl und Stürmer Maximilian Gürtler gab es bei der 1:2-Niederlage beim TSV Zorneding wieder nichts zu holen: „Wir waren richtig gut im Spiel. Wir standen sehr kompakt und haben uns in der ersten Halbzeit ein, zwei gute Chancen herausgearbeitet, sei es der Fallrückzieher von mir oder auch noch die ein oder andere Kombination, bei der wir nah dran waren, aber oft der letzte Pass gefehlt hat oder wir die falsche Entscheidung getroffen haben. Solche Situationen zu haben, war aber sehr positiv. Wir sind in Rückstand geraten und mussten dann in der zweiten Halbzeit draufgehen. Zorneding hatte in der Folge natürlich brutale Konterchancen und Räume, die sie nicht genutzt haben. Wir sind zwar noch einmal herangekommen, der Treffer kam aber zu spät. Ein Punktgewinn wäre am Ende auch nicht mehr verdient gewesen. Wir müssen dranbleiben, weiter an uns arbeiten, weiterkämpfen und zusammenhalten. Wir kommen nur gemeinsam als Team da unten raus. Wir haben vor allem in der ersten halben Stunde kein schlechtes Spiel gemacht. Es war ein Schritt nach vorne. Irgendwann wird der Knoten platzen und dann werden wir auch wieder einen Dreier und Punkte holen. Schon am nächsten Freitag haben wir die nächste Chance dazu.“