Das Starbulls-Powerplay-Desaster

von Redaktion

Starbulls-Statistik Rosenheim mit unglaublicher Tor-Flaute in eigener Überzahl

Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim haben das erwartete spektakuläre Auftakt-Wochenende der neuen DEL2-Saison hinter sich. Zwei Heimspiele, die zwei attraktivsten Gegner, zweimal Overtime, wenigstens einmal ein Happy End – da kann man es durchaus verschmerzen, dass zunächst einmal nur der siebte Tabellenplatz für die Eishockeyspieler von der Mangfall zu Buche steht. Zum Vergleich: Als Neuling stand man 2023 mit vier Zählern auf Rang fünf, letztes Jahr mit zwei Punkten auf Rang neun. In beiden Jahren war ein Overtime-Match in Dresden enthalten, zwei Verlängerungen gleich am ersten Wochenende gab es für die Starbulls allerdings noch nie.

Noch etwas ist neu: Zwar ist das Torverhältnis bereits zum dritten Mal zum Auftakt ausgeglichen, doch die Gesamttorzahl hat sich verdoppelt! Zweimal stand es nach je zwei Spielen 4:4 (je eine 2:3-Niederlage und ein 2:1-Sieg), diesmal fielen bereits im ersten Match mehr Tore (neun), und das Torverhältnis lautet 8:8! Die Gesamtzahl von acht Treffern war bereits zur Halbzeit gegen Düsseldorf erreicht, ehe dann die Defensivleistungen auf beiden Seiten dominierten. Ein 4:5 wie gegen die DEG wäre letzte Saison das torreichste Match mit Rosenheimer Beteiligung gewesen. Ein 5:4 oder 4:5 gab es 2024/25 insgesamt fünfmal, in keinem Spiel fielen aber mehr Tore.

Dazu passt auch, dass C.J. Stretch gegen Düsseldorf bereits in der siebten Spielminute den Torebann brach, so früh wie noch nie in den neun Zweitliga-Spielzeiten davor. Bisheriger Rekordhalter war David Vallorani, der zu Saisonbeginn 2015/16 in der 15. Minute den ersten Treffer erzielte. In den letzten beiden Jahren waren Sebastian Streu (30. Minute) sowie Stefan Reiter (28.) die Premieren-Scorer. Schneller war letztmals Thomas Reichel 2017 mit seinem Auftakt-Tor in der zweiten Spielminute – allerdings gegen Waldkraiburg ein Level tiefer.

Stretch, in den letzten Jahren stets mit deutlich mehr Assists als Toren, fand heuer als einziger Starbulls-Spieler mit Treffern in den ersten beiden Spielen früh seinen Torriecher. Und es waren durchaus wichtige Treffer! Neben dem erwähnten Auftakt-Tor gegen Düsseldorf konterte er auch den ersten Landshuter Ausgleich am Sonntag nur 25 Sekunden später mit der erneuten Führung. Ähnlichen Biss zeigten Youngster Sebastian Zwickl und Routinier Shane Hanna gegen die DEG, als sie binnen 38 Sekunden aus einem 1:2 ein 3:2 machten.

Nervenaufreibend waren beide Partien, denn wie zum Auftakt im Vorjahr lag auch diesmal wieder kein Team mit mehr als einem Tor Differenz in Führung. 61 Minuten stand es remis, knapp 53 Minuten führten die Starbulls, rund 13 Minuten der Gegner. Sowohl gegen Düsseldorf als auch gegen Landshut wechselte mehrmals die Führung, wobei letztlich das Team in Overtime erfolgreich war, das den ersten Treffer des Spiels erzielt hatte. Gegen den niederbayerischen Rivalen warten die Fans zwar immer noch auf den ersten Drei-Punkte-Sieg, aber immerhin hieß in den jüngsten drei Derbys an der Mangfall der Sieger Rosenheim, zweimal in Overtime, einmal im Penalty-Schießen.

Dass die Starbulls nicht neben Kassel das einzige verlustpunktfreie Team sind, lag fast ausschließlich am gewohnt schwachen Powerplay. Sowohl gegen die DEG (acht Minuten mehr Überzahl) als auch gegen Landshut (fast fünf Minuten mehr Überzahl) hätten Ville Järveläinen und Co. die entscheidenden Treffer machen müssen, so aber ist die bisherige Überzahl-Bilanz schon wieder ziemlich desaströs. In zehn Powerplays von insgesamt 17 Minuten Länge gelangen zwar mehrere Gehäuse-Treffer, aber nichts Zählbares. Und folgende Zahl ist fast unglaublich: Saisonübergreifend gelang den Grün-Weißen in den letzten sechs Matches der vergangenen Spielzeit – inklusive der kompletten Play-off-Serie gegen Dresden – plus den beiden Spielen dieses Wochenendes seit acht Partien kein Powerplaytor, wobei die Flaute nun bereits 61 Minuten andauert, verteilt auf 34 Überzahlphasen! Dazu kam noch ein Kasseler Unterzahltor im letzten Punktrunden-Match des Vorjahres.

Artikel 1 von 11