Ein Punkt entschied bei den Herren

von Redaktion

Beim EC Bad Feilnbach und in Schaftlach sind die deutschen Meisterschaften im Stocksport im Zielschießen ausgetragen worden. Dabei gab es packende Duelle und spannende Entscheidungen.

Bad Feilnbach/Schaftlach – Über ein packendes Finale hat sich Bettina Schweiger vom TSV Steinhöring in Bad Feilnbach überraschend zur deutschen Meisterin im Zielwettbewerb der Damen auf Sommerbahnen gekürt. Nach der Vorrunde lag die Oberbayerin mit 320 Punkten vor der Niederbayerin Claudia Eder (309) vom ESV Mitterskirchen und der erst 18-jährigen Bettina Maier (294) vom SV Kay. Während Schweiger und Eder im ersten Finaldurchgang mit 121 beziehungsweise 126 stark nachließen, visierte Maier gute 150 an und führte vor dem letzten Umlauf mit 444 knapp vor Schweiger (441) und Eder (435). Mit dem Triumph vor Augen bekam die U19-Nachwuchsschützin aus dem Landkreis Traunstein allerdings etwas Nervenflattern und fiel auf 133 ab. Parallel dazu markierte Schweiger 140 Punkte, wodurch die Steinhöringerin unterm Strich ziemlich überraschend und nur um Haaresbreite mit vier Punkten Differenz beziehungsweise 581 zu 577 triumphierte. Da Eder auch im vierten Durchgang (133) nicht mehr ihr Hinrundenniveau erreichte, rutschte die Vorrunden-Zweite mit 567 sogar noch hinter Andrea Rink (572) vom RSV Büblingshausen auf den vierten Platz ab.

Zielwettbewerb Damen: 1. Bettina Schweiger (TSV Steinhöring) 581 Punkte; 2. Bettina Mayer (SV Kay) 577; 3. Andrea Rink (RSV Büblingshausen) 572; 4. Claudia Eder (ESV Mitterskirchen) 567; 5. Ann Kathrin Philipps (RSV Büblingshausen) 538; 6. Kathi Angermaier (EC Bad Feilnbach) 279; 7. Marina Dunstmair (TuS Engelsberg) 278; 8. Sonja Zwitzers (SR Soest) 276.

Regionenwertung: 1. Süd I 320; 2. West I 253; 3. Süd II 249; 4. West II 225.

Aus sportlicher Sicht hätte das Podest der fünften deutschen Meisterschaft im Herren-Zielwettbewerb auf Sommerbahnen mit dem Bundesland Hessen und den bayerischen Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben nicht abwechslungsreicher besetzt sein können als bei der Siegerehrung in Schaftlach. Mit der weißblauen Brille betrachtet, endete das „Massen in die mittleren Zielringe“, Stockschießen (auch Schussbahn genannt), „Massen in die seitlichen Zielringe“ und Kombinieren aber erneut nicht im Himmel der Bayern. Denn mit dem Titelverteidiger Marcel Porst vom RSV Büblingshausen stand erneut kein Vertreter des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) ganz oben auf dem Podest. Nach den beiden Vorrunden-Durchgängen lag Porst mit 285 Punkten nämlich hinter Jürgen Spannfellner (328) vom FC Untertraubenbach, Christoph Kreuzeder (315), Anton Filgertshofer (291) und Herbert Donner (289) vom ESV Nürnberg. Dann zauberte der Titelverteidiger allerdings 174 Punkte aufs Parkett, denen Spannfellner, Kreuzeder, Filgertshofer und Donner nur 144, 126, 124 und 147 Zähler entgegenstellen konnten. Indem Porst in der letzten Serie mit 158 nochmals gut performte, konnte er Donner gerade noch in Schach halten und gewann mit 617 gegenüber 616 nur um des Messers Schneide. Der Nürnberger visierte im letzten Durchgang mit 180 Punkten überragende Tagesbestmarke an und verdrängte damit Spannfellner, der nur 140 markierte und mit gesamt 612 Dritter wurde.

Zielwettbewerb Herren: 1. Marcel Porst (RSV Büblingshausen) 617; 2. Herbert Donner (ESV Nürnberg) 616; 3. Jürgen Spannfellner (FC Untertraubenbach) 612; 4. Christoph Kreuzeder (ESC Rattenbach) 593; 5. Anton Filgertshofer (TSV Kühbach) 561; 6. Carsten Lehner (ESC Glashütte) 285; 7. Fabio Remmersperger (SV Hohenfurch) 283; 8. Marco Straubinger (ESC Rattenbach) 275; 9. Dirk Meier (EC Krefeld) 271; 10. Joachim Schweitzer (TSV Olympia Eisenbach) 266. 11. Thorsten Strejc (Friedrichshaller SV) 264; 12. Christian Thurner (ESV Wang) 264.

Regionenwertung: 1. Region Süd 238; 2. Region Südwest 234; 3. Region West 217.

Artikel 8 von 11