Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse?

von Redaktion

FUSSBALL 1860 Rosenheim trifft auf Dornach – Zwei neue Landesliga-Trainer – SG RRG gefordert – Inntal-Derby in der Kreisliga

Rosenheim/Mühldorf – Während in den heimischen Fußball-Ligen des Kreises Inn/Salzach der siebte Spieltag vor der Tür steht, geht es in der Landesliga (13. Spieltag) und der Bezirksliga Ost (elfte Runde) schon kräftig in Richtung Vorrundenende. Im Blickpunkt diesmal: eine Wiedergutmachung, zwei Trainerwechsel und ein Inntal-Derby.

Landesliga Südost: Die beiden neuen Trainer sind in der sechsten Spielklasse zu finden – überraschenderweise einmal beim Spitzenreiter SpVgg Unterhaching II. Da war Andreas Haidl aufgrund von Differenzen zurückgetreten. Nun hat man die bisherige Interimslösung zumindest für die nächsten Wochen bis zur Winterpause bestätigt: Robert Rakaric, ehemaliger Stürmer des SB Rosenheim, betreut die Hachinger U21 zunächst weiter. Rakaric war zuvor Co-Trainer beim U17-Bundesliga-Team der Spielvereinigung.

Einen Interimstrainer bis zur Winterpause hat auch der 1. FC Garmisch-Partenkirchen, nachdem der bisherige Coach Markus Ansorge zu Beginn der Woche das Handtuch geworfen hat. Stefan Schwinghammer junior, bislang Co-Trainer, soll das schlingernde Schiff nun in ruhigere Fahrwasser führen. Die erste Aufgabe für ihn wartet am Samstag um 15 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SB Chiemgau Traunstein, der sich mit dem 4:0-Erfolg im Inn/Salzach-Duell über 1860 Rosenheim wieder im Aufwind befindet. Die Sechziger hingegen wollen die Wiedergutmachung. Nach den vier Gegentoren ist man den Titel „beste Defensive der Liga“ erst einmal los. Am Ende der „Englischen Woche“ hatte Trainer Wolfgang Schellenberg in Traunstein auf vier Positionen rotiert, was aufgrund der Stärke der ins Team gekommenen Spieler eigentlich kein Problem sein sollte. Letztlich war eher der Spielverlauf für die Rosenheimer unglücklich. Im Heimspiel gegen den SV Dornach am Samstag um 14 Uhr wollen die Sechziger jedenfalls wieder in die Erfolgsspur einbiegen. Die Voraussetzungen stehen gut: 1860 ist in der Favoritenrolle – auch, weil die „Dornen“ seit sieben Begegnungen auf einen Sieg warten.

Der TSV Wasserburg hat auf Niederlagen zuletzt eigentlich immer die passende Antwort gefunden. Bestes Beispiel war der jüngste 4:0-Erfolg über Garmisch. Am Samstag um 16 Uhr sind die Löwen nun beim TSV Murnau zu Gast und stehen vor einer großen Bewährungsprobe: Der Tabellenfünfte empfängt nämlich den Dritten des Klassements und beide Teams trennt nur ein Zähler voneinander.

Bezirksliga Ost: Die Rollen scheinen klar verteilt, wenn am Freitag um 19.30 Uhr der Spitzenreiter VfB Forstinning den Tabellenletzten TSV Siegsdorf erwartet. Die Hausherren sind nach dem ersten Saisondrittel noch ungeschlagen, die Gäste aus dem Chiemgau haben erst einen Sieg für sich verbucht.

Seit fünf Runden wartet der TSV Ampfing in der Fußball-Bezirksliga Ost auf einen Sieg: Jetzt wollen die Schweppermänner endlich den Bock umstoßen, wenn am heutigen Freitag der TSV Peterskirchen um 19.30 Uhr zum Heimspiel der elften Runde an der Isen zu Gast ist „Wir wollen endlich mal wieder einen Dreier einfahren. Vor allem nach dem 0:2 im letzten Heimspiel gegen den TSV Siegsdorf ist Wiedergutmachung angesagt. Sowohl für die Fans, als auch für die Mannschaft selbst“, sagt Ampfings Abteilungsleiter Uwe Dragosin, der ja seit dem Rücktritt von Trainer Björn Hertl Burim Djimsiti bei der Trainingsarbeit unterstützt. „Ich denke, dass die Ampfinger nach dem Trainerwechsel neue Energie auf den Platz bringen werden. Das wird für uns alles andere als leicht. Vor allem nach der 1:5-Klatsche gegen Holzkirchen“, erklärt Peterskirchens Coach Daniel Winklmaier, der auf Markus Mittermaier verzichten muss: Der Keeper feiert am Samstag Hochzeit und wird deswegen durch Alexander Bichler vertreten. „Da sind wir gut aufgestellt, Alex macht seine Sache immer gut. Da haben wir keine Bedenken“, gibt sich Peterskirchens Coach zuversichtlich. Bei den Gastgebern kehrt Michael Steppan nach seiner Bauchmuskel-Verletzung in den Kader zurück und auch Daniel Toma steht als Joker zur Verfügung. Mit Ruslan Klimov, der seine Rotsperre abgesessen hat, ist eine weitere Offensivkraft wieder mit an Bord.

Am Samstag um 14 Uhr steht dem SB DJK Rosenheim der schwere Gang zum TSV Dorfen bevor, während der SV Bruckmühl beim SV Miesbach gastiert – ein Spiel, das zwar landkreis-übergreifend ist, aber schon wie ein „kleines Derby“ bewertet werden kann. Seit sechs Spielen ist der FC Töging sieglos. Diese Serie will die Berg-Elf beim Heimspiel am Wasserschloss gegen den Tabellenvierten SV Waldperlach beenden.

Kreisliga: Drei Siege und drei Unentschieden stehen für die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars bislang zu Buche – damit ist man die einzig noch ungeschlagene Mannschaft in der Kreisliga 1. Nun steht die Bewährungsprobe beim Tabellennachbarn TSV Neuötting auf dem Plan. Wobei die Gastgeber die letzten beiden Spiele nicht mehr gewinnen konnten. Gespielt wird am Freitag um 20 Uhr. Spitzenreiter FC Grünthal, der vier Siege in Serie auf dem Konto hat, ist am Freitag um 20.15 Uhr beim TSV Reischach gefordert. Und am Samstag um 16 Uhr steigt ein Inntal-Duell, wenn Aufsteiger ASV Flintsbach den ASV Großholzhausen erwartet. Die Hausherren wollen ihren ersten Saisonsieg landen.

Kann der SV Ruhpolding nach dem ersten Saisonsieg gleich noch einmal nachlegen? Die Mannen aus dem Biathlon-Mekka sind am Samstag um 15 Uhr beim SV Oberteisendorf zu Gast und wollen den Schwung vom letzten Wochenende mitnehmen. Drei Begegnungen sind am Freitag angesetzt, wobei das Spiel zwischen dem TSV Teisendorf und dem SV Seeon-Seebruck (Spielbeginn 19 Uhr) quasi zum Verfolgerduell mutiert, denn es treffen der Vierte und der Dritte der Tabelle aufeinander. Die Top-Teams testen zudem die Bezirksliga-Absteiger: Der Tabellenzweite SC Anger empfängt am Freitag um 19 Uhr den TSV Bad Endorf, Spitzenreiter TuS Prien hat am Samstag um 16 Uhr den TSV Fridolfing zu Gast.mb

Artikel 6 von 11