„Veilchen“ landen zweiten Saisonsieg

von Redaktion

BEZIRKSLIGA Aschauer 2:1 im Landkreis-Duell – SBR und Bruckmühl punkten daheim

Rosenheim/Aschau – In der Fußball-Bezirksliga Ost haben am zwölften drei regionale Mannschaften gepunktet, drei haben Niederlagen hinnehmen müssen. Bereits am Donnerstag holte Bruckmühl ein Remis gegen Dorfen. Einen Tag später verlor der TSV Ampfing klar mit 0:3 beim FC Aschheim. Am Samstag musste sich Siegsdorf Zorneding geschlagen geben, der SB Rosenheim holte einen Punkt gegen Holzkirchen und Aschau/Inn besiegte Töging im Sechs-Punkte-Spiel.

Weit unter seinen Möglichkeiten bleibt der FC Töging. Zuletzt atmete man nach einem 1:0-Heimsieg gegen Waldperlach auf, beim SV Aschau/Inn folgte aber der nächste Rückschlag. Bereits nach drei Minuten schockte Jan Vetter die Mannen vom Wasserschloss. Er brachte den Aufsteiger früh in Führung (3.). In der Folge übernahm Töging zwar die Kontrolle, doch die Nadelstiche konnte weiter Aschau/Inn setzen. Frei vor Michael Sennefelder im Tor der Gäste, verpasste Vetter den Doppelpack. Von Töging kam weiter zu wenig und nach etwas mehr als einer Stunde zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Sebastian Jusic nahm sich der Sache an und verwandelte zum 2:0 der Veilchen (68.). In Person von Ivo Petrovic hatte der FC Töging diesmal die passende Antwort parat, er verkürzte auf 1:2 (73.). Für mehr sollte es aber nicht mehr reichen. „Wir haben nur phasenweise unsere Qualität auf den Platz gebracht und die Anfangsphase wieder mal komplett verschlafen“, sagte Töging-Trainer Robert Berg nach der Partie. Unzufrieden war Berg mit der Schiedsrichterleistung: „Natürlich ist das erste Tor klar Abseits und allgemein gab es fragwürdige Entscheidungen. Aber letztendlich müssen wir selbst viele Sachen besser machen, damit so etwas keinen Einfluss hat.“ Mit diesem Sieg haben die Aschauer übrigens den FC Töging in der Tabelle überflügelt und den Sprung auf einen Nichtabstiegsrang geschafft. Der Aufsteiger ist mit 13 Zählern nun Elfter, während die Mannen vom Wasserschloss einen Punkt weniger aufweisen und einen Rang dahinter stehen. Mit diesem Erfolg sind die „Veilchen“ vor heimischer Kulisse in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.

Eine Woche nach dem knappen Erfolg gegen den TSV Peterskirchen musste der TSV Ampfing in der Fußball-Bezirksliga Ost den nächsten Rückschlag einstecken. Die Schweppermänner unterlagen am Freitagabend beim Tabellenzweiten FC Aschheim mit 0:3 und haben jetzt schon 14 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter VfB Forstinning. Die personell stark geschwächten Gäste – gleich elf Spieler fehlten verletzungs- oder krankheitsbedingt – hielten bis zur 69. Minute gut mit, ehe individuelle Fehler die Partie entschieden. Ampfing begann konzentriert und verteidigte über weite Strecken diszipliniert. Torhüter Domen Bozjak hielt seine Mannschaft mit guten Paraden im Spiel, die Abwehr um die Innenverteidiger Maxi Manghofer und Albin Krasnic stand stabil, im Mittelfeld sorgten der wiedergenesene Michael Steppan und Alex Spitzer für Ordnung und Zweikampfstärke, während Kevin Kuffel und Ruslan Klimov über die Flügel Akzente setzen sollten. Kapitän Birol Karatepe, wieder als Mittelstürmer aufgeboten, arbeitete vorne viel, bekam aber nur selten verwertbare Bälle. In der 50. Minute erhielt Kuffel eine Zeitstrafe – eine Gelbe Karte wäre wohl ausreichend gewesen. Diese Entscheidung brachte die Gäste etwas aus dem Rhythmus. Das 1:0 fiel in der 69. Minute nach einem Ballverlust im Aufbau: Ein langer Ball auf Didier Nguelefack, der den Ball technisch stark mit der Hacke mitnahm und im Strafraum querlegte, ermöglichte Antonio Saponaro den Führungstreffer, der den Wendepunkt in dieser Partie markierte. Das 2:0 in der 79. Minute entstand erneut aus einem vermeidbaren Fehler: Nach einem verlorenen Dribbling im Mittelfeld spielte Hannes Wimmer einen langen Ball in die Spitze auf Saponaro, der die Situation eiskalt nutzte und per Lupfer über den herauslaufenden Bozjak vollendete. Das 3:0 in der Nachspielzeit leitete erneut Nguelefack ein, der an der Mittellinie auf der linken Seite geschickt wurde, sich im Laufduell durchsetzte und quer auf Joshua Goodluck legte, der den Pass sicher zum Endstand verwertete. „Wir haben lange gut mitgehalten, dann aber den Gegner durch eigene Fehler stark gemacht“, resümiert Ampfings Trainer Burim Djimsiti nach der Partie.

FC Aschheim – TSV Ampfing 3:0 (0:0). TSV Ampfing: Bozjak, Manghofer, Karatepe (90. Fritzsche), Steppan, Bobenstetter (86. Brandl), Klimov, Kuffel (90. Ali), Wallisch, Grahovac (86. Kök), Spitzer, Krasnic. – Tore: 1:0 Antonio Saponaro (69.), 2:0 Antonio Saponaro (79.), 3:0 Joshua Goodluck (90.); Schiedsrichter: David Feistauer; Zuschauer: 85.

SV Aschau/Inn – FC Töging 2:1 (1:0). SV Aschau/Inn: Hopf, Asanger, Jusic, Vetter (73. Türken), Liquiliqui, Block, Steinhauer, Huber (71. Karamanlis), Deißenböck, Meingaßner, Scheitzeneder (90. Budig). – FC Töging: Sennefelder, Florian Huber (79. Moor), Scherer (79. Niedermeier), Kirchgeßner, Petrovic, Hejjas, Kpohomouh, Biali (65. Uzun), Größlinger (46. Ighagbon), Jolic, Lacazette. – Tore: 1:0 Jan Vetter (3.), 2:0 Sebastian Jusic (68.), 2:1 Ivo Petrovic (73.); Schiedsrichter: Simon Küblböck; Zuschauer: 300.

Artikel 6 von 11