Mainz – Kunstradsportlerin Jana Pfann von der Soli Bruckmühl hat die German Masters gewonnen und liegt damit auf Kurs für ein deutsches Ticket für die Weltmeisterschaft. Vereinkollegin Ramona Dandl wurde beim3. German Masters in Mainz im Finale Dritte und insgesamt Fünfte. Pfann schloss die Vorrunde auf dem vierten Rang ab und sammelte in der Zwischenrunde wertvolle Punkte für die WM-Qualifikation.
Alessa Hotz aus der Schweiz legte als fünftletzte Starterin von 25 Athletinnen mit einem starken, sturzfreien Programm 188,19 Punkte vor. Ihr folgten die beiden Soli-Bruckmühlerinnen Jana Pfann und Ramona Dandl, die beide dicht an die Schweizerin herankamen, jedoch jeweils durch einen Sturz wertvolle Punkte einbüßten. Pfann erzielte 185,69 Punkte und belegte den vierten Rang – das bedeutete den Einzug in die Zwischenrunde. Dandl erreichte mit 186,97 Punkten den dritten Platz und qualifizierte sich damit für das Finale. Vroni Koch aus Hausham stürzte zweimal und beendete ihren Durchgang mit 184,94 Punkten, womit sie das Finale knapp verpasste. Nur Weltmeisterin Lara Füller konnte die Schweizerin Hotz mit einem brillanten Programm übertreffen und gewann die Vorrunde mit 191,29 Punkten. Zwischen dem ersten und dem fünften Platz lagen lediglich 6,35 Punkte – ein Beweis dafür, wie dicht die Spitze beieinanderliegt und auf welch hohem Niveau die Konkurrenz insgesamt war.
Pfann zeigt in der
Zwischenrunde auf
In der Zwischenrunde starten deutsche Nationalkadersportlerinnen, die sich nicht unter den besten Drei für das Finale qualifizieren konnten. Dabei können sie weitere wichtige WM-Qualifikationspunkte sammeln. Pfann zeigte ein hervorragendes Programm und erreichte 193,05 Punkte. Vroni Koch kam mit 190,87 Punkten ebenfalls auf ein starkes Ergebnis – beide verbesserten damit ihr Punktekonto für die WM-Qualifikation.
Sturz kostet
Dandl den Sieg
Nach der offiziellen Vorstellung der Finalteilnehmerinnen eröffnete Hotz das Finale. Sie präsentierte sich erneut sturzfrei, konnte mit 186,83 Punkten jedoch nicht ganz an ihr Vorrundenergebnis anknüpfen. Füller brillierte erneut, steigerte ihr starkes Vorrundenergebnis leicht und verließ die Fläche mit 193,50 Punkten. Als letzte Starterin ging Ramona Dandl an den Start – die Messlatte lag hoch. Sie zeigte viereinhalb Minuten lang ein nahezu perfektes Programm und hatte noch 195 Punkte auf der Anzeige. Dann blieb sie beim Übergang vom Kehrreitsitzsteiger in den Kehrlenkersitzsteiger hängen, stürzte und konnte die folgende Übung nicht mehr zeigen. Dieser eine Fehler kostete sie rund zehn Punkte. Sie beendete ihren Durchgang mit 184,49 Punkten. Tragisch: Genau derselbe Fehler war ihr bereits im Vorjahr passiert – damals kostete er ihr das WM-Ticket.
Gesamtsiegerin der German Masters wurde Jana Pfann mit 155 Punkten, vor Lara Füller mit 120 Punkten und Vroni Koch mit 100 Punkten. Ramona Dandl und Alessa Hotz belegten mit jeweils 75 Punkten Rang vier.
Die WM-Qualifikationspunkte setzen sich aus den drei German-Masters-Wettbewerben mit jeweils zwei Durchgängen (Vorrunde sowie Zwischenrunde oder Finale) sowie dem Vorrundenergebnis der Deutschen Meisterschaft zusammen. Die fünf besten Ergebnisse werden addiert und ergeben die Rangfolge. Die beiden Erstplatzierten werden der Kommission Halle als deutsche WM-Teilnehmerinnen vorgeschlagen, die Drittplatzierte wird Ersatzfahrerin. In der WM-Qualifikation liegen die Top Fünf extrem eng beieinander: Jana Pfann führt mit 938,69 Punkten vor Lara Füller (933,87), Ramona Dandl (932,04) und Vroni Koch (931,38).re