Der Biber ist wieder daheim

von Redaktion

Rudersport-Club Rosenheim gewinnt Inn-Beaver-Race vor dem PSV Mühldorf – Ein weiteres Rosenheimer Team am Stockerl

Rosenheim – Der Rudersport-Club Rosenheim (RSG) hat das lnn-Beaver-Race 2025 im heimischen Revier gewonnen. Das Boot 2 des RSC Rosenheim in der Besetzung Paul Geisenhofer, Mirko Gebert, Birgit Mussetmann, Dorit Schneider und Katja Merker (Steuerfrau) konnte in der Gesamtwertung den ersten Platz vor dem Boot des PSV Mühldorf erringen.

Damit ging der Wanderpokal, ein vom Biber abgenagter Baumstumpf, nach Rosenheim. Der bisherige Rekordsieger, der RV Wiking Bregenz, der in den letzten Jahren fünfmal hintereinander den Wanderpokal gewann, musste sich diesmal mit dem Tagessieg des zeitschnellsten Bootes zufriedengeben. Den großen Erfolg des RSC Rosenheim machte das Boot 1 des Gastgebers komplett, das in der Besetzung Adam Kostka, Paul Occhipinti, Ralph Leber, Paula Kostka-Occhipinti und Anette Wagner (Steuerfrau) den dritten Platz belegte.

Das lnn-Beaver-Race ist eine Breitensportregatta für Gig-Doppelvierer, an der Vereine aus Süddeutschland und Österreich teilnehmen und das im jährlichen Wechsel vom PSV Mühldorf und vom RSC Rosenheim ausgetragen wird. Da bei solchen Regatten gemischte Boote am Start sind, werden für die Gesamtwertung von der real geruderten Zeit Abschläge für das Alter und das Geschlecht der einzelnen Bootsbesatzungen berücksichtigt.

Die Regattastrecke des RSC Rosenheim beginnt oberhalb der Staustufe in Thansau. Zunächst wird fünf Kilometer gegen den Strom bis hinter die Autobahnbrücke gerudert und nach einer Wendeboje geht es wieder zurück zur Ziellinie beim Vereinsgelände des RSC an der Ahornstraße.re

Artikel 1 von 11