Mühldorf – Einen Tag nach dem hart erkämpften Fünf-Satz-Sieg gegen Frankfurt haben die Zweitliga-Volleyballer des TSV Mühldorf gegen den TV Rottenburg eine sehenswerte Leistung abgeliefert, am Ende aber mit 1:3 (22:25, 25:22, 17:25, 23:25) verloren. Trotz der Doppelbelastung zeigte das Team von Trainer Mateusz Zarczyzski von Beginn an vollen Einsatz. Im ersten Satz hielt Mühldorf lange auf Augenhöhe mit den bislang ungeschlagenen Rottenburgern mit, hatten aber nach einigen Eigenfehlern mit 22:25 das Nachsehen. Im zweiten Durchgang belohnten sich die Gastgeber für ihren Mut: Mit druckvollen Aufschlägen und starker Block- und Feldabwehr setzten sie Rottenburg unter Druck und entschieden den Satz mit 25:22 für sich. Besonders Kacper Kałucki überzeugte erneut mit kraftvollen Angriffen, während Zuspieler Oliver Wachtel seine Angreifer variabel in Szene setzte.
Im Vergleich zu Samstag war die Startformation auf einer Position verändert, denn der bereits unter der Woche krankheitsbedingt angeschlagene Leo Rester pausierte gegen Rottenburg. Für ihn rutschte Kai Schlösser aus der zweiten Mannschaft in die Starting-Six, der bereits am Sonntagvormittag mit der Reserve in der Regionalliga knapp mit 3:2 dem TSV Friedberg unterlag. Obwohl es für ihn schon das zweite Spiel des Tages war, spielte Schlösser bei seinem Stammdebüt frei auf. In Satz drei zeigte Rottenburg dann seine ganze Routine. Angeführt vom späteren MVP des Spiels, Moritz Rauber, zog der Favorit früh davon und sicherte sich den Durchgang klar mit 25:17. Doch Mühldorf gab nicht auf, nach einem frühen Rückstand im vierten Satz kämpfte sich das junge Team noch einmal eindrucksvoll zurück, angepeitscht vom lautstarken Publikum. Beim 23:25 mussten sich die Gastgeber schließlich hauchdünn geschlagen geben, doch die Leistung ließ aufhorchen.
Auf Mühldorfer Seite wurde das starke Spiel von Kai Schlösser von Rottenburg Trainer Jan Scheuermann mit dem Silber-MVP-Titel gewürdigt. „Ich bin stolz auf die Jungs – das war trotz der Niederlage unser bislang bestes Wochenende“, lobte Trainer Zarczyzski. „Wir haben gezeigt, dass wir auch mit den Topteams der Liga mithalten können.“
Mit nun zwei Punkten auf dem Konto geht der TSV Mühldorf gestärkt in eine kurze Spielpause, bevor am ersten Novemberwochenende das Auswärtsspiel bei den L.E. Volleys in Leipzig ansteht. Die Formkurve des Mühldorfer Teams zeigt klar nach oben und bis zum nächsten Spiel sollten auch die verletzten Brandstetter und Wöls wieder einsatzbereit sein.