Gemeindederbys und Bergs besonderes Spiel

von Redaktion

FUSSBALL Landesligisten wollen der Ladehemmung trotzen – In Bruckmühl geht es um wichtige Punkte

Rosenheim/Mühldorf – Ein Duell von technisch beschlagenen Mannschaften in der Landesliga, ein ganz besonderes Spiel für einen Trainer in der Bezirksliga und zwei Gemeindederbys in der Kreisliga – das Fußball-Wochenende hat für die Teams aus dem Kreis Inn/Salzach allerhand zu bieten. In den höheren Amateurligen im Verband und Bezirk wird diesmal die Vorrunde abgeschlossen.

Landesliga Südost: Mit neun Punkten Vorsprung führt die SpVgg Unterhaching II das Klassement schon recht eindeutig an – hinter der Regionalliga-Reserve wird es aber spannend. Den zweiten Rang und den neunten Platz trennen nur drei Punkte – und mehrere dieser acht Teams treffen nun in Direktduellen aufeinander. So beispielsweise der Kirchheimer SC und der TSV Wasserburg, die am Freitag um 19.30 Uhr spielen. Kirchheim vertraut einigen Ex-Profis: Die ehemaligen Zweitliga-Akteure Korbinian Vollmann und Roman Prokoph sind schon länger da, im Sommer kam Sebastian Kolbe, eine Saison Stammtorhüter für Bayreuth in der 3. Liga – und plötzlich wurde aus der löchrigen Abwehr ein stabiles Konstrukt. Ihn gilt es zu überwinden. Dabei müssen die Innstädter ihre Effektivität vor dem gegnerischen Tor steigern. Das Lebenselixier für Stürmer sind Tore. Daher kam für Janik Vieregg und Michael Barthuber das Kreisklassen-Spiel der Reserve unter der Woche nach langen Verletzungen gerade recht. Beide sammelten in Pittenhart Spielzeit und trafen ein- beziehungsweise sogar dreimal, wodurch sie neben Kraft auch noch Selbstvertrauen tanken konnten. „Ich gehe davon aus, dass es am Freitag ein sehr, sehr enges Spiel wird. Kirchheim ist eine Mannschaft aus dem engsten Verfolgerfeld und wir können dafür sorgen, dass wir uns davon absetzen“, fordert Wasserburg-Coach Florian Heller.

Das Problem mit dem Toreschießen haben die Wasserburger nicht exklusiv. Auch der TSV 1860 Rosenheim ist davon betroffen – und das gerade jetzt, wo sich die Richtung für den restlichen Saisonverlauf weisen wird. Am Samstag um 14 Uhr erwartet der Tabellensechste den Fünften TSV Grünwald im Beck-und Fraundienst-Stadion. Seit fünf Spielen sind die Sechziger ohne Sieg und haben dabei auch nur zwei Treffer erzielt. Die Ladehemmung gilt es abzulegen – vielleicht bietet Grünwald ja die Möglichkeit. Immerhin haben die Mannen aus dem Münchner Nobelort in den letzten fünf Spielen 14 Gegentore kassiert – aber immerhin sieben Zähler geholt, weil man sich auf einige treffsichere Schützen verlassen konnte.

Ganz anders läuft es beim SB Chiemgau Traunstein, der Punkte für den Klassenerhalt sammelt. Die Vokrri-Truppe ist am Sonntag um 12.30 Uhr beim FC Schwabing zu Gast und steht dort vor einer schweren Aufgabe.

Bezirksliga Ost: Ein Inn/Salzach-Duell eröffnet den Spieltag: Im Mangfallstadion erwartet der SV Bruckmühl am Freitag ab 19 Uhr den TSV Siegsdorf. Die Gäste aus dem Chiemgau stehen derzeit am Tabellenende. Noch vor wenigen Wochen befanden sich der SVB und die Gäste gemeinsam tabellarisch ganz unten. Mit der eigenen Mini-Serie konnte Bruckmühl zuletzt jedoch den Kontakt zu den Nicht-Abstiegsplätzen wiederherstellen. Im direkten Duell soll nun der Letzte weiter auf Distanz gehalten werden. Ajdin Mehinovic fehlt rotgesperrt.

Ein besonderes Spiel wartet am Samstag ab 14 Uhr auf den Trainer des FC Töging: Robert Berg trifft mit seinem neuen Club auf den TSV Peterskirchen, bei dem er als Vereinslegende gilt. Sieben Jahre lang hatte Berg die Mörntaler trainiert und damals von der Kreisklasse bis in die Bezirksliga gebracht. Jetzt stehen beide Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte und brauchen dringend Punkte für den Klassenerhalt.

Gleiches gilt auch für den SB Rosenheim und den SV Aschau/Inn. Der Sportbund hat dabei die wesentlich schwerere Aufgabe vor der Brust, denn er gastiert am Samstag um 14 Uhr beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter VfB Forstinning. Aschau muss am Sonntag ab 14.30 Uhr beim SV Waldperlach ran. Der TSV Ampfing bestreitet am Samstag um 15 Uhr sein Heimspiel gegen den TSV Dorfen. Beide Teams sind Tabellennachbarn und können mit einem Sieg noch einmal nach oben blicken.

Kreisliga: Das Highlight in der Kreisliga 1 findet am Samstag ab 14 Uhr im Inntalstadion statt, wenn das Raublinger Gemeindederby über die Bühne geht. Der TuS Raubling empfängt den ASV Großholzhausen. Und dabei steht nicht nur der Lokalkolorit im Mittelpunkt, sondern auch die aktuelle Tabellensituation. Als Vierter und Fünfter haben beide Teams den Kontakt nach vorne. Die Form ist aber derzeit unterschiedlich: Raubling hat aus den letzten vier Spielen nur einen Sieg geholt, Großholzhausen hingegen drei Partien in Folge gewonnen.

Unmittelbar vor den beiden Teams aus dem Inntal stehen die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars und die SG Tüßling/Teising. Der Zweite und Dritte des Klassements duellieren sich am Samstag um 15.30 Uhr in Reichertsheim. Ebenfalls am Samstag, Spielbeginn um 14 Uhr, erwartet Schlusslicht TV Feldkirchen Buchbachs Regionalliga-Reserve. Gleich vier Begegnungen sind am Freitag: Den Spieltag eröffnen der SV Westerndorf und der TSV Reischach (19 Uhr), Spitzenreiter FC Grünthal muss nach Neuötting, der SV Mehring empfängt Aufsteiger Oberbergkirchen und der ASV Flintsbach hat den SV Ostermünchen zu Gast (alle 20 Uhr).

Das Gemeindederby in der Kreisliga 2 bestreiten der TSV Teisendorf und der SV Oberteisendorf am Freitag um 19 Uhr. In der Tabelle hat momentan Teisendorf als Sechster die Nase knapp vorne, der SVO ist Achter. Derby-Charakter und Spitzenspiel zugleich – das ist am Samstag um 16 Uhr beim TuS Prien angesagt, wenn der Spitzenreiter den Tabellenzweiten SV Seeon-Seebruck zu Gast hat. Dabei haben die Gäste in der Fremde noch kein Spiel gewonnen. Die Priener hingegen sind aktuell noch ungeschlagen.

Den Anfang der Runde machen der SV Linde Tacherting und der SV Ruhpolding am Freitag um 18 Uhr, eine halbe Stunde später erwartet der TSV Waging den TSV Bad Endorf und um 19 Uhr trifft der SC Anger auf den TuS Engelsberg. Das Duell am Samstag um 14 Uhr zwischen dem SV Söchtenau-Krottenmühl und dem SV Schloßberg-Stephanskirchen ist das Verfolgerduell Fünfter gegen Vierter. Den Spieltag beschließt die Partie Aufsteiger (DJK Weildorf) gegen Absteiger (TSV Fridolfing) am Sonntag um 13 Uhr.

Artikel 6 von 11