Die Szene, die zur frühen Führung für Dorfen führte: Daniel Vorderwestner wird von Albin Krasnic (links) und Marcel Spitzer bedrängt, ehe sich sein Flankenversuch ins Tor senkt.Foto Michael Buchholz
Bruckmühl/Töging/Ampfing – Die Hinrunde in der Fußball-Bezirksliga Ost ist beendet. Bis zur Winterpause stehen noch drei Rückrundenspiele an. Der Sportbund Rosenheim musste sich dem ungeschlagenen Tabellenführer in Forstinning mit 0:3 geschlagen geben. Der FC Töging verlor gegen den TSV Peterskirchen mit 1:2. Außerdem unterlag der TSV Ampfing im Heimspiel mit 0:2 gegen den TSV Dorfen. Einziger Sieger war der SV Bruckmühl mit dem 1:0-Erfolg im Kellerduell gegen den TSV Siegsdorf. Die für Sonntag geplante Begegnung zwischen dem SV Waldperlach und dem SV Aschau/Inn wurde abgesagt.
Das hat man sich beim TSV Ampfing ganz anders vorgestellt: Die Schweppermänner kassierten eine bittere 0:2-Derbyniederlage gegen den TSV Dorfen und rutschten auf den sechsten Platz ab. Bei widrigen äußeren Bedingungen erwischten die Gäste einen Start nach Maß und gingen bereits in der sechsten Minute in Führung, als sich Daniel Vorderwestner am linken Flügel behaupten konnte, sein Flankenversuch aber so unglücklich abgefälscht wurde, dass sich die Bogenlampe hinter Domen Bozjak in die Maschen senkte. Außer Halbchancen durch Kevin Kuffel, Berat Akcay und Ruslan Klimov ergaben sich kaum gefährliche Momente für die Hausherren, am gefährlichsten war noch ein Freistoß von Andreas Bobenstetter, der sich aufs Tordach senkte (38.). „Die frühe Führung hat Dorfen natürlich in die Karten gespielt, wir machen das ganze Spiel und der Gegner stellt sich nur hinten rein“, konstatierte Ampfings Abteilungsleiter Uwe Dragosin. Dorfens Trainer Andi Hartl verteidigte die taktische Ausrichtung: „Bei uns fehlen so viele Leute, deswegen haben wir das Spiel so angelegt. Teilweise standen wir in der ersten Halbzeit zu tief, das haben wir dann angepasst.“ Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie nicht besser, mit Daniel Toma und Birol Karatepe wollte Ampfings Trainer Burim Djimsiti nach einer Stunde neue Akzente setzen, der Plan ging aber nicht auf, weil sich Karatepe schon nach drei Minuten eine Oberschenkelzerrung zuzog und wieder vom Feld musste. Als dann auch noch Maxi Manghofer in der 70. Minute eine umstrittene Ampelkarte sah, war der Bruch im Spiel der Ampfinger nicht mehr zu kitten, zumal Alexander Linner auch noch den fälligen Freistoß abgefälscht zum 2:0 in den Maschen unterbrachte. „Maximal unglücklicher Verlauf, mit der Verletzung von Birol, den Ampelkarten und den Gegentoren, aber grundsätzlich war die Leistung der ersten Hälfte gut, darauf können wir aufbauen“, sah Djimsiti trotz der Niederlage auch positive Aspekte.
Der FC Töging ging im Heimspiel gegen den TSV Peterskirchen früh durch Endurance Ighagbon in Führung, konnte diese aber nicht halten. Simon Göbl erzielte fünf Minuten vor der Pause den Ausgleich für die Gäste. Auch nach der Pause wirkte Töging nicht wirklich griffig. Peterskirchen kämpfte sich in die Partie und erzielte in der 77. Minute durch ein sehr schönes Tor von Jonas Huber den Führungstreffer. Töging stemmte sich gegen die Niederlage und hatte dann kurz vor Schluss die Chance vom Punkt. Es passt aber zur momentanen Situation der Innstädter, dass Karlo Jolic den Strafstoß vergab. Tögings Trainer Robert Berg meinte hinterher: „Es war eine sehr umkämpfte Partie bei schwierigen Platzverhältnissen. Nach der verdienten Führung müssen wir defensiv einfach stabiler sein. Das haben wir wieder mal nicht geschafft und Peterskirchen ins Match zurückkommen lassen. In der zweiten Hälfte gab’s Chancen auf beiden Seiten und Peterskirchen hat dann ein schönes Tor gemacht. Dass wir kurz vor Schluss wieder mal einen entscheidenden Elfmeter verschießen, passt momentan ins Bild.“
FC Töging – TSV Peterskirchen 1:2 (1:1). FC Töging: Endlmaier, Huber, Scherer, Kirchgeßner, Hejjas, Kpohomouh, Moor (66. Uzun), Größlinger, Jolic, Lacazette, Ighagbon. – Tore: 1:0 Endurance Ighagbon (8.), 1:1 Simon Göbl (40.), 1:2 Jonas Huber (77.); Schiedsrichter: Raphael Ott; Zuschauer: 210.
TSV Ampfing – TSV Dorfen 0:2 (0:1). TSV Ampfing: Bozjak, Manghofer, Akcay (62. Toma), Steppan, Bobenstetter (87. Savarese), Klimov, Kuffel (62. Karatepe, 65. Kök), Weichselgartner, Rabenseifner (85. Brandl), Marcel Spitzer, Krasnic. – Tore: 0:1 Daniel Vorderwestner (6.), 0:2 Alexander Linner (70.); Schiedsrichter: Jonas Gewalt; Zuschauer: 125; Besonderheit: Gelb-Rote Karten für die Ampfinger Maximilian Manghofer (70.), und Thomas Weichselgartner (80.).