„Wir haben unsere Identität gefunden“

von Redaktion

In der 78. Ausgabe von „Hart gecheckt“ – dem OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim – ist Goldhelm Ville Järveläinen zu Gast. Dabei spricht der deutsch-finnische Rekord-Torjäger über seinen Werdegang, Landsmann Teemu Pulkkinen und den größten Fehler in seiner Karriere.

Rosenheim – Ville Järveläinen misst gerade einmal 1,65 Meter, doch das hindert den 32-Jährigen nicht daran, die bisher meisten Treffer in der laufenden DEL2-Saison für die Starbulls Rosenheim erzielt zu haben und sogar mit 43 Treffern den Ligarekord zu halten. Seit der Saison 2021/22 – damals noch im Trikot der Bayreuth Tigers – hat das keiner mehr geschafft. In der aktuellen Ausgabe von „Hart gecheckt“ – dem OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim – spricht Järveläinen über…

…die fünf Punkte am vergangenen Wochenende: „Ich finde, dass wir unsere Identität als Team gefunden haben. Alle sind auf derselben Wellenlänge. Wir spielen eine solide Verteidigung in unserem System und haben auch eine gute Offensive. Damit, denke ich, können wir jedes Team in der Liga schlagen und können ein Top-Team sein – da bin ich mir sicher. Besonders das Freitagsspiel gegen Kassel: Wir haben dieses Tor in der letzten Sekunde gemacht. Aber insgesamt gesehen finde ich, dass wir das bessere Team waren.“

…seinen neuen Teamkollegen Teemu Pulkkinen: „Er ist ein netter Typ, der sehr bescheiden ist und hart arbeitet. Er ist ganz offensichtlich ein Profi auf allerhöchstem Niveau – er war in der NHL und in der KHL. Er wird sicher eine große Hilfe für unser Team sein.“

…seine Erfahrungen in der finnischen Nachwuchs- Nationalmannschaft: „Es ist jedes Mal eine Ehre, wenn man in einer Nationalmannschaft spielen kann. Besonders, wenn man zu den Weltmeisterschaftsturnieren wie der U18- oder U20-WM darf, dann ist das ein ganz besonderer Moment für einen. Und etwas, das ganz sicher für immer in Erinnerung bleibt – ganz sicher.“

...seine Heimat Hämeenlinna: „Hier in Rosenheim sind die Berge das große Ding. In Hämeenlinna sind es die Seen“, und es ist ähnlich wie Rosenheim „eine Hockeystadt“.

…über seine DEL2-Rekord-Saison mit 96 Scorerpunkten in Bayreuth: „In diesem Jahr habe ich mit Cason Hohmann gespielt. Wahrscheinlich einer der besten Passgeber, mit denen ich je gespielt habe. Er ist so ein Spieler, der einfach selbstlos ist. Manchmal vielleicht ein bisschen zu sehr. Er hat immer versucht zu schauen, wo ich bin, und hat mir den Pass regelrecht aufgezwungen. Das ist wohl der größte Grund, warum ich in dieser Saison so viele Tore erzielt habe und den Rekord gebrochen habe.“

…seine Erfahrung als Kapitän in Bayreuth: „Es war eine große Ehre für mich. Die Spieler haben mich damals zum Kapitän gewählt. Ich bin immer ein positiver Typ. Auch wenn man mal verliert, versuche ich, mit einem Lächeln ins Eisstadion zu kommen. Ich weiß nicht einmal, ob man es als Job bezeichnen kann. Eishockey ist ein Hobby und man wird dafür bezahlt, und es ist ein Privileg, dass man das machen kann.“

…was Rosenheim für ihn besonders macht: „Es ist der professionellste Standort, an dem ich in der DEL2 war. Alles hier ist auf höchstem Niveau und jeder macht seine Sachen so professionell, wie es sein sollte. Man wird hier behandelt, als ob man in der DEL oder in einer ersten Liga spielt.“

Noch viel mehr Einblicke über seine weiteren Stationen, seine Zeit unter dem späteren NHL-Trainer Derek Lalonde, was er mit dem jetzigen NHL-Superstar Aleksander Barkov erlebt hat und was der größte Fehler in seiner bisherigen Eishockey-Laufbahn war, gibt Ville Järveläinen in der 78. Folge von „Hart gecheckt“ preis. Erstmals gibt es diese Ausgabe nicht nur im englischen Originalton, sondern auch mittels künstlicher Intelligenz auf Deutsch übersetzt.

*Alle Folgen von „Hart gecheckt“ finden Sie bei Spotify, Apple Podcasts und vielen gängigen Podcatchern. Wollen Sie die Folgen downloaden und später anhören? Klicken Sie auf „Teilen“ und dann auf das Download-Symbol. Außerdem gibt es am Donnerstagabend die komplette Folge auf Radio Charivari zu hören.

Artikel 7 von 11