Wasserburg/Bruckmühl/Unterreit – In der Landesliga Südost und der Bezirksliga Ost starten die Fußballteams bereits in die Rückrunde. Hingegen nähert man sich im Kreis dem Ende der Hinrunde an. Eines eint die Mannschaften aber: Gerade jetzt, wo es darum geht, noch einmal die letzten Körner rauszuholen, werden die Punkte umso wichtiger.
Landesliga Südost: Die letzten Ergebnisse haben den TSV 1880 Wasserburg in der engen Landesliga Südost ins Hintertreffen gebracht, die Hinrunde ist angesichts von fünf Niederlagen nicht so verlaufen, wie sich die Innstädter das erhofft haben. Vor dem Heimspiel heute, Freitagabend, 19 Uhr, gegen den VfB Hallbergmoos haben die Verantwortlichen und das Trainerteam „die Hinrunde kritisch analysiert, was auch unbedingt so sein muss“, wie Trainer Florian Heller berichtet. „Es ist nicht so gelaufen, wie wir uns das erwartet haben, demzufolge wissen wir schon, welche Schrauben wir zu drehen haben, um tatsächlich wieder auf die Siegerstraße, sprich auf den Weg zu kommen, der uns garantiert, dass wir gute Leistungen bringen können.“ Als Tabellensechster schlüpfen die Löwen gegen den Dritten in eben jene Rolle, die ihnen am besten liegt: die des Jägers. Spielt die Heller-Elf von vorne und führt das Feld an, taugt ihr das oft nicht. Ist sie aber im Hintertreffen und von vielen schon abgeschrieben, kam sie in den vergangenen drei Jahren immer noch einmal zurück ins Geschäft. Auch das Auftaktspiel hat Heller nicht vergessen. „Wir haben aus der Hinrunde noch etwas gutzumachen. Am ersten Spieltag haben wir dort 0:1 verloren. Deshalb geht es jetzt auch darum, dass wir Revanche nehmen.“ Der Anführer der Löwen hat bereits die Witterung aufgenommen. Jetzt müssen seine Spieler folgen.
Mit zwei 2:1-Siegen im Rücken gegen den SVN München und beim FC Schwabing München startet der SB Chiemgau Traunstein mit frischem Rückenwind in die Rückrunde der Fußball-Landesliga Südost. Das Restprogramm in diesem Jahr ist allerdings alles andere als leicht: Das Team von Spielertrainer Gentian Vokrri muss zum Anfang am heutigen Freitag um 19.30 Uhr zum Kirchheimer SC reisen. „In Kirchheim wird es für uns ein hartes, kampfbetontes und schwieriges Spiel werden, aber es ist nicht aussichtslos“, sagt der sportliche Leiter des SB Chiemgau, Kilian Lehrberger. Die Traunsteiner müssen auf die beiden rot-gesperrten Offensivspieler Julian Höllen und Michael Steinbacher verzichten. Mit der Punkteausbeute in der Vorrunde zeigte sich der sportliche Leiter des SBC verständlicherweise nicht zufrieden. „Wir müssen das schon sehr realistisch sehen. So wird das am Ende nicht reichen“, macht Lehrberger deutlich.
Erst am Sonntag sind die Fußballer des TSV 1860 Rosenheim gefragt. Sie erwarten um 16 Uhr den SV Aubing, gegen den es zum Auftakt im Juli eine 1:3-Niederlage gab. Aubing hat zwar nur drei Punkte weniger als die Sechziger, aber fast doppelt so viele Gegentreffer kassiert. Zudem sind die Münchner seit drei Spielen ohne Punkt. Das ist also ein klarer Fall für die Hausherren, die sich zum einen für die Startniederlage revanchieren, andererseits auch den Nimbus als bestes Heimteam der Liga bewahren wollen.
Bezirksliga Ost: Der SV Bruckmühl eröffnet heute, Freitag, um 19 Uhr die Rückrunde. Zwar ist heute Halloween, zum Gruseln soll den SVB-Anhängern dieses Mal allerdings nicht sein – anders als im Sommer, denn im Hinspiel kassierte der Landesliga-Absteiger beim SV Saaldorf mit dem 0:4 eine seiner drei bislang höchsten Niederlagen in dieser Saison. Die Wiedergutmachung dafür soll es nun im Heimspiel geben. Beide Mannschaften sind ganz ordentlich in Form: Bruckmühl verlor nur eines seiner letzten sechs Spiele, die Saaldorfer holten aus den vergangenen fünf Partien drei Siege.
Der Rückrundenauftakt für den TSV Ampfing fällt hingegen ins Wasser: Weil die Stadt Ebersberg die Rasenplätze gesperrt hat und der Kunstrasen auch nicht zur Verfügung steht, muss die Partie zwischen dem Aufsteiger und den Schweppermännern abgesagt werden. Einen Nachholtermin wird es voraussichtlich erst im März nächsten Jahres geben. Die Ampfinger, die auch Probleme mit ihren Plätzen haben und deswegen am Montag auf dem Kunstrasen in Walpertskirchen trainieren mussten, werden am Wochenende keine Sonderschicht einlegen. „Wir schonen jetzt mal die Plätze und trainieren nächste Woche dreimal“, sagt Trainer Burim Djimsiti.
Abgesagt wurde auch das Heimspiel des FC Töging. Die Mannen vom Wasserschloss hätten den FC Aschheim empfangen. Ein Nachholtermin steht noch aus.
Am morgigen Samstag ist dann der SV Aschau/Inn im Einsatz, der auf den TSV Dorfen trifft. Spielbeginn im Aschauer Sportzentrum ist um 14 Uhr. Die Gäste blieben in drei der letzten vier Spiele ohne Gegentor, die „Veilchen“ sind bei drei Siegen und vier Unentschieden vor heimischer Kulisse noch ungeschlagen. Den Spieltag beschließen am Sonntag aus regionaler Sicht der SB Rosenheim und der TSV Siegsdorf. Die Rosenheimer sind um 14 Uhr beim TSV Zorneding zu Gast, die Chiemgauer kreuzen um 14.30 Uhr beim SV Waldperlach auf. Für beide Auswärtsteams geht es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Kreisliga 1: Das Top-Spiel der Runde steigt am Sonntag in Unterreit, wenn der Spitzenreiter FC Grünthal um 14.30 Uhr den Tabellenzweiten TuS Raubling erwartet. Die Gastgeber haben aktuell vier Zähler Rückstand. Die Zuschauer können auf alle Fälle Tore erwarten, denn mit 33 Treffern in zwölf Spielen (Grünthal) und 34 Toren in elf Begegnungen (Raubling) stehen sich die offensivfreudigsten Teams der Liga gegenüber.
Bereits am heutigen Freitag werden zwei Spiele ausgetragen. Jeweils um 20 Uhr empfängt der SV Westerndorf die SG Tüßling/Teising und der ASV Großholzhausen hat den TSV Emmering zu Gast. Weiter geht es dann am Sonntag: Um 14 Uhr erwartet der SV Ostermünchen den TV Feldkirchen – die Gäste reisen mit guten Gefühlen an, schließlich ist die Ilchmann-Truppe im Sommer in der Relegation in Ostermünchen aufgestiegen.
Ebenfalls um 14 Uhr erwartet der TSV Buchbach II den SV Mehring, um 15 Uhr trifft der TSV Reischach auf den ASV Flintsbach und der SV Oberbergkirchen hat den TSV Neuötting zu Gast.
Kreisliga 2: Die zwölfte Runde hat am Sonntag um 14 Uhr ein Verfolgerduell zu bieten, wenn der Tabellenzweite SV Seeon-Seebruck in Seeon den Vierten SV Söchtenau-Krottenmühl empfängt. Die Hausherren haben zu Hause eine „weiße Weste“, die Gäste kommen mit einem starken Lauf von 13 Punkten aus den letzten sechs Begegnungen. Natürlich wird auch Spitzenreiter TuS Prien dieses Duell verfolgen – die Mannen vom Chiemsee haben aber zur gleichen Zeit erst einmal selbst eine knifflige Aufgabe zu lösen, sind zu Gast beim TuS Engelsberg, der seine letzten beiden Heimspiele jeweils ohne Gegentreffer für sich entschied.
Bereits am Sonntag um 13 Uhr wird es im Tabellenkeller brisant: Dann erwartet der Viertletzte DJK Weildorf den Vorletzten TSV Bad Endorf. Das Kurort-Ensemble ist zwar seit drei Spielen ungeschlagen, allerdings auch seit sieben Partien sieglos. Den Spieltag eröffnet heute um 19 Uhr der TSV Teisendorf und der TSV Fridolfing. Und auch morgen, Samstag, wird gespielt: Um 14 Uhr trifft der SV Oberteisendorf auf den SC Anger und der SV Schloßberg-Stephanskirchen erwartet den SV Linde Tacherting. Und um 15 Uhr stehen sich der SV Ruhpolding und der TSV Waging gegenüber.tn