Trier – Das Team Kampfsport Kornhass hat bei der WKU World Championship in der SWT-Arena – der Heimat des Basketball-Bundesligisten Gladiators Trier – mit 27 Medaillen einen historischen Erfolg gefeiert. 18 Athleten aus Bruckmühl und Kolbermoor traten in der über 5000 Zuschauer fassenden Multifunktionsarena gegen mehr als 2500 Starter aus über 30 Nationen an und kehrten mit neunmal Gold, sechsmal Silber und zwölfmal Bronze zurück.
Delia Nicola (17) holte in den Disziplinen Leichtkontakt, Kicklight und K1 den Titel. Ihre Schwester Sarah Nicola (13) gewann in ihrer Altersklasse zwei Goldmedaillen. Auch Gurdan Bajwa (12), Jessica Bajwa (16), Martin Reithmeier (K1, Erwachsene) und Kalle Vitzthum (Veteranen) sicherten sich Gold. Silber ging an Gurdan Bajwa, Maxi März, Sarah Widmann, Michi Gogl, Saba Eslaminejad und Matthias Anzinger. Bronze holten unter anderem Leonard Kupfer, Lisa März, Maxi März, Jessica Bajwa, Saba Eslaminejad, Summer Viola, David Tara, Michi Gogl, Franz Weinhart und Kalle Vitzthum. Keno Kornhass und Leo Darda blieben zwar ohne Medaille, kämpften jedoch bis zur letzten Sekunde. „Wir sind nicht nur ein Team, wir sind eine Kampfsport-Familie“, sagte Headcoach Nino Kornhass nach der Siegerehrung. Unterstützt wurde er von Bruder Mario Kornhass, Coach Arthur Korthals und Routinier Günther Reithmeier, die die Athleten betreuten.
Die Atmosphäre war international geprägt: Teams aus über 30 Ländern, darunter Mexiko, USA, Südafrika und Albanien, sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse. Vor allem die mexikanische Anhängerschaft begeisterte mit lautstarken Anfeuerungsrufen. Lob für die Organisation der Weltmeisterschaft ging an WKU-Präsident Klaus Nonnemacher und Veranstalter Sascha Baschin. „Top-Halle, Top-Stimmung, Top-Qualität – Top- Weltmeisterschaft“, brachte es Nino Kornhass kurzum auf den Punkt.
Der nächste Höhepunkt für Kampfsport-Fans steht bereits bevor: Am 22. November findet im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum „Kuko“ die große „K.O.rnhass Fight Night“ statt. Karten sind ab sofort in den Kornhass-Filialen Bruckmühl und Kolbermoor sowie online auf der Kuko-Website erhältlich. Mario Kornhass wird dabei im Hauptkampf seinen K1-Weltmeistertitel gegen Madalin Craciunica verteidigen. re