Kolbermoor – Heiraten wird in Kolbermoor von Jahr zu Jahr anscheinend beliebter. Liefen 2017 noch 160 Bürger in den Hafen der Ehe ein, so waren es nach Angaben des Einwohnermeldeamts im vergangenen Jahr schon 92 standesamtliche Hochzeiten. Dass die Partner durchaus romantische Gesten schätzen zu wissen, untermauert eine Umfrage in Hanna’s Blumenladen: Welche Blumen Johanna Weißenbacher zu Valentinstag einfallen?
„Rote Rosen“, sagt die Inhaberin. Viele Männer haben schon Sträuße vorbestellt. Rosen natürlich. Und da geht Weißenbacher auf Nummer sicher: „Ich nehme den Ferrari unter den Rosen die Explorer.“ Ob ihre Bestellung vorm Valentinstag hochschnellt? „Oh, ja, aber wie viele es sind, verrate ich nicht.“ Auch die Tankstelle an der Rosenheimer Straße rüstete sich für den heutigen „Tag der Liebe“ auf: Blumen en masse hat sie vorrätig. Sie sind frisch eingetroffen. „Viele bunte Sträuße sind gestern Abend ganz frisch geliefert worden“, sagt Pächterin Dorota Dombrowska gegenüber dem Mangfall-Boten. So können auch Kurzentschlossene ihrer Liebsten eine Freude bereiten.
Wie viele der insgesamt 9012 verheirateten Kolbermoorer einen floralen Gruß heute bekommen, ist und bleibt unklar. Fest steht aber im Einwohnermeldeamt, dass insgesamt 1634 Bürger geschieden sind. Doch was macht eine gute Ehe aus? Dieser Frage ging jüngst Pastoralreferentin und Beziehungs-Expertin Agnes Passauer in Kolbermoor nach. Sie fasste den zahlreichen Zuhörern kurz zusammen: Die Worte „Danke“, „bitte“ und „Entschuldigung“ dürfen nicht fehlen. Ebenfalls ein Muss: Respekt und Wertschätzung. Ein Thema, das zum Valentinstag aktueller nicht sein könnte.
Die Beratungen der Kirche werden dabei von paaren – konfessionsübergreifend – in Krisenzeiten oder bei Parrproblemen genauso gerne angenommen, wie direkte Paartherapien. Einhelliges Credo: Für eine gute Beziehung braucht es eine gemeinsame Basis. Auch ein „ned gschimpft is globt gnua“ ruiniere über kurz oder lang jede intensive Beziehung. Heftiger Streit gehe meistens mit vielen Vorwürfen und Beschuldigungen einher. Dabei bleibe Fairness und Achtung füreinander auf der Strecke, welche unter Paaren unbedingt nötig sei. Als weiteren Tipp erklärte Passauer, dass zu einer lebendigen Beziehung auch die Rage gehöre, solange die Regel beachtet wird, nur über sich selbst zu reden. Als Beispiele führte sie an: „Ich könnte jetzt aus der Haut fahren, so wütend bin ich.“ Die Expertin weiter: „Denn solange ich bei mir bleibe, kommt es nicht zu dem, was häufig passiert, dass einer den anderen niedermacht und angreift.“