Kolbermoor – Um 17.15 Uhr sind die fleißigen Ministranten und freiwilligen Helfer schon voll in Fahrt. Seit acht Minuten läuft die nationale 72-Stunden-Aktion unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. In diesem Zeitraum soll im Garten der katholischen Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit in Kolbermoor ein neuer Bibelgarten entstehen.
Ein Mitglied des Pfarramtes bringt noch ein paar Süßigkeiten zur Stärkung vorbei. Die Jugend packt an am Donnerstagnachmittag bei fast 20 Grad. 17 Teilnehmer haben sich angemeldet. Ein Teil von ihnen muss noch die Schulbank drücken. Die, die schon gekommen sind, sind kaum zu bremsen. Erde wird ausgehoben und fliegt in hohem Bogen immer wieder quer über den Garten in die Schubkarre.
Initiatorin der Aktion war unter anderem die 15-jährige Aurelia Franke. Seit sechs Jahren ist sie Ministrantin in der Stadtkirche.
Die Schülerin hat gemeinsam mit der Pastoralreferentin, Elisabeth Maier, und dem Mesner der Kirche, Siegfried Obermaier, die Organisation für das Projekt übernommen. Obermaier hatte sich schon lange einen neuen Garten für die Kirche gewünscht. Die Idee, diesen Wunsch im Rahmen der 72-Stunden-Aktion in die Tat umzusetzen, kam Aurelia Franke auf dem Jugendkorbinian-Festival. Durch einen Stand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend wurde sie auf das Projekt aufmerksam. „Das hat uns ganz gut in den Kram gepasst“, erzählt sie strahlend im Gespräch. Gesagt, getan. Aurelia meldete das Herzensprojekt an.
Von da an stand viel Organisation auf der Agenda. Material musste beschafft werden, fleißige Mithelfer wurden gesucht, biblische Pflanzen wurden herausgesucht und kreative Ideen erarbeitet. Der Pfarrer rührte während der Gottesdienste auch gelegentlich die Werbetrommel für die Aktion.
„Es war schon viel“, gesteht die Schülerin. Doch ernsthafte Probleme oder Hürden hätte es während der Vorbereitungsphase nicht gegeben. „Wir sind eine tolle Gemeinschaft und haben uns gegenseitig sehr unterstützt und geholfen“, erklärt sie. Außerdem habe ihr die Organisation zusammen mit dem Mesner und der Pastoralreferentin sehr viel Spaß gemacht. Gartenarbeit im kleinen Stil habe sie zwar schon mal gemacht, allerdings sei ein kompletter Garten von dieser Größe für sie eine Premiere.
Während des Gesprächs sind die anderen Ministranten und Eltern nicht von ihrer Arbeit abzuhalten. An Spaß mangelt es nicht. Auch Aurelia ist bisher zufrieden: „Ich erhoffe mir einfach viel Energie, Hoffnung und Freude für das Projekt. Wenn morgen Abend keiner mehr Motivation hätte, wäre das blöd.“ Alle wünschen sich ein schönes Ergebnis.
Um die Gemeinschaft ausklingen zu lassen, soll nach Abpfiff der Aktion ein gemeinsames Grillen stattfinden. Dass Aurelia gestern in der Schule fehlte, sei kein Problem. „Die Lehrer finden die Aktion eigentlich alle total cool“, erzählt sie. Ihre persönlichen Lieblingsstücke im neuen Bibelgarten werden der Zehn-Gebote-Weg und die Bank, die aufgestellt werden soll.
Die 15-Jährige besucht die neunte Klasse am Karolinengymnasium in Kolbermoor. Ihre Leidenschaft für die Gemeinschaft und ihr soziales Engagement wird sie wohl auch noch nach der Schule beibehalten. Sie spielt mit dem Gedanken, Theologie oder Grundschullehramt zu studieren.