„Keine Klopapierrolle“

von Redaktion

Heimatmuseum sammelt Objekte zur Corona-Krise

Kolbermoor – Derzeit erlebt man Geschichte. Denn die Corona-Krise wird es in die Geschichtsbücher schaffen – ähnlich wie die spanische Grippe von vor rund 100 Jahren.

Derzeit sammeln auch Museen Objekte, wie beispielsweise das Bauernhausmuseum in Amerang (wir berichteten). Die Mitarbeiter appellieren an die Bürger: „Machen Sie mit!“ Gesucht werden Geschichten, Filme, Gegenstände – einfach alles, was die aktuelle Krise beschreibt. Wie schaut’s beim Leiter des Kolbermoorer Heimatmuseums aus? Ist er auch schon in den Startlöchern, was Kolbermoorer Corona-Objekte angeht?

Stefan Reischl will auch noch etwas zusammentragen, wie beispielsweise Speisekarten aus der Zeit – „mit Essen to go zum Beispiel“, sagt er. Und Zeitungen, aber die sammelt er ohnehin. Wie schaut es mit Mundschutzmasken aus? „Die sehen ja alle gleich aus.“ Aber: „Wenn es eine mit einem Kolbermoorer Wappen gibt, würde ich die für Museums aufheben.“ Ob es die gibt? Für Reischl steht allerdings eines fest: „Ich werden keine Klopapierrolle aufheben.“ Die geriet in die Schlagzeilen, weil die Bürger zwischen Garmisch und Flensburg diese hamsterten – auch in Kolbermoor waren sie schwer zu kriegen. Aber das ist längst vorbei.

Artikel 5 von 7