Kirchweihmarkt findet nicht statt

von Redaktion

Gewerbeverband Kolbermoor sagt Traditionsveranstaltung wegen Corona ab

Kolbermoor – Der traditionelle Kirchweihmarkt in Kolbermoor findet heuer nicht statt. Der Gewerbeverband hat sich in enger Abstimmung mit der Stadt dazu entschieden, den Markt, der am 20. Oktober stattfinden sollte, abzusagen. „Diese Entscheidung ist für mich eine logische Konsequenz“, sagt Bürgermeister Peter Kloo. Denn wie solle garantiert werden, dass auf dem Kirchweihmarkt – „bei dem man sich durch die Straßen schiebt“ – Abstände eingehalten und Mund- und Nasen-Schutz getragen werden, sagt der Rathauschef.

Es habe regelmäßig Gespräche mit Christian Poitsch vom Stadtmarketing gegeben, sagt Giacomo Anzenberger. „Aber einen Markt, zu dem bis zu 10000 Besucher kommen, kann man in Corona-Zeiten einfach nicht realisieren“, sagt der Vorsitzende des Kolbermoorer Gewerbeverbandes. Da sei man sich mit der Stadt einig. Schließlich seien laut Anzenberger bis 31. Oktober Veranstaltungen mit „lediglich bis zu 1500 Besuchern erlaubt“, sagt er.

Aber diese Begrenzung könne man eben nicht garantieren. Man könne das Gelände nicht einzäunen oder von Sicherheitspersonal bewachen lassen. „Das wäre alles viel zu teuer“, erklärt Anzenberger. Deshalb sei die Entscheidung eben gegen den Markt gefallen. Obendrein habe er mit dem bayerischen Marktverband und dem bayerischen Gesundheitsministerium gesprochen: „Ich habe ganz offen erzählt, wie viele Besucher in den vergangenen Jahren zum Kirchweihmarkt gekommen sind. Und dann wurde eben darauf verwiesen, dass es nicht erlaubt sei – eben nur mit der Begrenzung.“ In diesen Gesprächen wurde auch eine terminliche Verschiebung angesprochen: „Vielleicht auf Mitte November. Vielleicht sind dann die Regelungen anders“, sagt Anzenberger. „Dann hätten wir den Kirchweihmarkt Apfelmarkt nennen können.“ Aber mit Blick in Richtung Bad Feilnbach, die ihren Apfelmarkt heuer bereits abgesagt haben, war das für den Kolbermoorer Gewerbeverband auch keine Option.

Bis zu 90 Standbetreiber seien jedes Jahr auf dem Kirchweihmarkt in der Innenstadt zu Gast gewesen. „Sie kamen auch aus Südtirol“, sagt Anzenberger. Und auch aus dieser norditalienischen Region habe man schon Anfragen gehabt, ob denn der Markt stattfinden könne. Jetzt ist es amtlich: Der Markt fällt aus. Aber was ist mit dem Christkindlmarkt in Kolbermoor, der an den Wochenenden vor Weihnachten in der Innenstadt stattfindet? Das soll sich Mitte September entscheiden. Ines Weinzierl

Artikel 3 von 7