Recht auf Reparatur

von Redaktion

Online-Stammtisch der Grünen zum Thema „Wertschätzung“

Kolbermoor – Informations- und Diskussionsreihe „Wertschätzung“ bei den Kolbermoorer Grünen: Teil 3 der Reihe „Right to Repair“ findet Donnerstag, 17. Juni, im Rahmen eines Online-Stammtischs von 19 Uhr bis 20.45 Uhr statt.

Jeder produziert jährlich rund 10,3 Kilogramm Elektroschrott und davon werden in Deutschland nur circa 40 Prozent recycelt. Und beides ist laut Pressemitteilung ein Riesenproblem. Die Probleme starten bei der sogenannten „geplanten Obsoleszenz“, also dem erwünschten Defekt nach der Gewährleistungsfrist, führen über unverhältnismäßige Preise von Ersatzteilen hin zum unsachgemäßen Entsorgen in der Restmülltonne.

Damit nicht genug, es können vollfunktionsfähige Geräte oft bereits nach kurzer Zeit schwere Sicherheitslücken aufweisen, beispielsweise wenn der Hersteller sich weigert, weiterhin Updates aufzuspielen.

Am 9. Februar 2021 hat das Europaparlament deshalb mit breiter Mehrheit die EU-Kommission aufgefordert, Gesetzesinitiativen zum Thema Recht auf Reparatur zu unterstützen und selbst Maßnahmen zu ergreifen.

Über das Thema „Right to Repair“, die Hintergründe und Lösungsvorschläge werden der Ortsverband Kolbermoor und die Grüne Jugend Rosenheim diskutieren. Und das nicht allein, sondern mit dem Landtagsabgeordneten und europapolitischen Sprecher Florian Siekmann und der Direktkandidatin Victoria Broßart.

Anmeldung und

Zugangslink unter

info@gruene-
kolbermoor.de.

Artikel 3 von 7