Frontalzusammenstoß am Ortseingang von Kolbermoor: Feuerwehr befreit schwer verletzten 79-jährigen Rosenheimer

von Redaktion

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Ortsverbindungsstraße von Großkarolinenfeld und Kolbermoor. Ein 79-jähriger Rosenheimer fuhr mit seinem Opel von Großkarolinenfeld in Richtung Kolbermoor. Aus Richtung Kolbermoor kam ihm eine 63-jährige Kolbermoorerin mit ihrem Ford entgegen. In Bereich des Ortseingangs am Abzweig zur Moorkultur befindet sich eine Verkehrsinsel, die die Fahrtrichtung nach Kolbermoor zu einer Art Gabelung macht, zu Geschwindigkeitsreduzierung und hoher Aufmerksamkeit zwingt. Genau an dieser Stelle fuhr der Opelfahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Verkehrsinsel und prallte dort mit seinem Auto gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Opel auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dadurch prallte die aus Kolbermoor kommende 63-Jährige mit ihrem Ford frontal in die Fahrerseite des Opels, wodurch dieser auf die Seite kippte. Der Fahrer musste von der Feuerwehr Kolbermoor aus dem Wrack befreit werden. Der 79-jährige Rosenheimer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchener Klinik gebracht. Die 63-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Bad Aibling eingeliefert.

Aufgrund des unklaren Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft ein unfallanalytisches und unfalltechnisches Gutachten an. Die Kolberstraße musste während des Rettungseinsatzes und des anschließenden Gutachtens für mehrere Stunden gesperrt werden, ehe die Fahrzeuge abgeschleppt werden konnten. Dadurch kam es in beiden Fahrtrichtungen zu langen Rückstaus.

Die Schäden an den Fahrzeugen und der Verkehrsinsel belaufen sich auf mehrere Tausend Euro.

Fotos Riediger

Artikel 3 von 9