Kolbermoor – Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolbermoor (wir berichteten) war geprägt von zahlreichen Ehrungen und Beförderungen, die im Laufe des vergangenen Jahres angefallen waren.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Julius Szabo und Franz Stettner geehrt. Dieter Geppert ist bereits seit 40 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Kurt Mittermaier und Fritz Mühlbacher können auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken und erhielten hierfür eine Urkunde und eine Ehrennadel.
Der Nachwuchs
steht bereit
Kommandant Armin Hörl und Bürgermeister Peter Kloo nahmen die Verpflichtung der neuen Kameraden Matteo Bäuerlein, Jonathan Greger, Johannes Hagn, Oliver Kretschmer, Benjamin Kästner, Hermann Spiel und Liza Zimmer vor. Die Jungaktiven Sophia Draxinger, Jonas Fuchs, Manuel Ketter, Nico Kunth, Julian Maras, Korbinian Mauder, Tobias Paul und Ryan Thieme sind nun offiziell Feuerwehranwärter.
Zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau wurden Angelina Fliehmann, Milena Müller und Maximilian Zink befördert. Bernhard Bystron, Alina Fliehmann, Thomas Gasper, Sebastian Sujer und Felix Winkler dürfen sich nun Oberfeuerwehrmann bzw. Oberfeuerwehrfrau nennen, Alexander Winkelhaus ist Hauptfeuerwehrmann. Markus Behnke und Matthias Klein sind Oberlöschmeister, Daniel Gebert und Nina Schrank Brandmeister. In den Dienstgrad des Oberbrandmeisters wurden Kommandant Armin Hörl sowie sein Vorgänger Franz Wudy befördert. Es folgten die Ehrungen für aktive Dienstzeit, darunter für zehn Jahre Alina Fliehmann, Sebastian Gmeiner, Marina Grießl, Benjamin Kästner, Maximilian Müller, Helmut Schupp und Christopher von Borzyskowski. Sebastian Sujer ist bereits seit 20 Jahren aktiver Feuerwehrmann. Die staatliche Ehrung im Namen des Innenministeriums für 25-jährige Dienstzeit erhielt Erwin Heimbuchner aus den Händen von Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner.
Michael Hager wurde für seine 30-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Eine besondere Überraschung war die Ehrung zur 40-jährigen Dienstzeit von Kreisbrandrat Richard Schrank und Jürgen Schlarb. Nicht nur eine stattliche Abordnung der Kreisbrandinspektion betrat den Saal, sondern auch Landrat Otto Lederer hatte bis zum großen Moment heimlich im Nebenzimmer gewartet. „Ihr habt beide eure Zeit der Gesellschaft zum Geschenk gemacht“, würdigte Lederer den langjährigen Einsatz der beiden Feuerwehrler, bevor er diesen die Dankurkunde und Ehrennadel verlieh.
Bürgermeister Peter Kloo überreichte traditionsgemäß einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim, der auch für die Ehefrauen der beiden Geehrten gilt.
Wer dachte, dass der Höhepunkt der Ehrungen erreicht sei, der irrte. Mit großer Freude verkündete Vorsitzender Markus Paukert den einstimmigen Beschluss des Vorstandes, mit dem Manfred Rackl zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt wurde. In den Jahren seiner unermüdlichen Tätigkeit als Vorsitzender und „Vereinshistoriker“, habe er sich für diese Ehrung mehr als qualifiziert. Die von ihm zusammengestellten historischen Ausstellungsstücke würden bald ihren Platz im neuen Feuerwehrhaus finden, so Paukert zu dem sichtlich gerührten neuen Ehrenmitglied.