Kolbermoor – Strahlender Sonnenschein, zahlreiche Besucher und spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr: Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Kolbermoor war ein voller Erfolg. Laut Angaben der Feuerwehr nutzten viele Besucher die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Feuerwehralltags zu blicken, und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm belohnt.
Von Einsatzzentrale bis Atemschutzbereich
Bereits zu Beginn füllte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus. Bei Hausführungen konnten die Gäste Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Feuerwehrgerätehauses gewinnen – von der Einsatzzentrale über den Schlauchpflegebereich bis hin zur Atemschutzpflegestelle.
Besonders die Fahrzeugausstellung am Marktplatz stieß auf großes Interesse. Hier konnten Jung und Alt moderne Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, sich die verschiedenen Gerätschaften und deren Funktionen erklären lassen und Fragen direkt an die Einsatzkräfte stellen. Auch die Kameraden aus Pullach waren mit ihrem Fuhrpark vertreten und präsentierten ihr Equipment.
Beeindruckende Vorführungen
Ein besonderer Höhepunkt stellte ein eigens vorbereitetes Unfallfahrzeug dar, an dem Besucher unter fachlicher Anleitung selbst mit hydraulischem Rettungsgerät ein Auto zerschneiden konnten. Diese einmalige Gelegenheit vermittelte eindrucksvoll die enorme Kraft und Präzision der Rettungsgeräte und sorgte bei vielen Teilnehmern für Staunen.
Großen Zuspruch fand auch die Schutzanzug-Ausstellung, bei der verschiedene Schutzanzüge und Einsatzkleidung präsentiert wurden – von der klassischen Einsatzmontur bis hin zu Spezialanzügen für besondere Gefahrenlagen. Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig und anspruchsvoll der Feuerwehrdienst ist.
Die Jugendfeuerwehr demonstrierte bei einer Brandvorführung ihre Fähigkeiten. Das gestellte Szenario war ein Grillunfall auf einer Terrasse mit einer verletzten Person. Trotz anfänglicher Anspannung angesichts der zahlreichen Zuschauer meisterten die Nachwuchsfeuerwehrler die Aufgabe souverän und erhielten begeisterten Applaus. Diese Vorführung verdeutlichte, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr ist.
Ein weiterer Höhepunkt, insbesondere für die kleinen Gäste, war die Möglichkeit, Kolbermoor aus 30 Metern Höhe von der Drehleiter aus zu betrachten. Diese seltene Perspektive sorgte für Begeisterung. Auch die Rundfahrten mit Löschfahrzeugen durchs Stadtgebiet waren ein großer Anziehungspunkt, für den viele Kinder gerne lange Warteschlangen in Kauf nahmen.
Für die jüngsten Besucher gab es zudem zahlreiche weitere Attraktionen, darunter eine Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos und ein Spritzenhaus, an dem sie spielerisch das Löschen eines Brandes üben konnten. Der Infostand mit Feuerwehrsouvenirs war ebenfalls stark frequentiert.
An einer Erste-Hilfe-Station konnten Besucher unter professioneller Anleitung lebensrettende Maßnahmen wie Wiederbelebung an Übungspuppen ausprobieren. Auch für das leibliche Wohl war bestens mit Kaffee und Kuchen, Herzhaftem und Süßem sowie Kaltgetränken gesorgt.
„Wir sind überwältigt von dem großen Interesse und der positiven Resonanz“, freute sich Kommandant Armin Hörl, „es war ein rundum gelungener Tag – unser Dank gilt allen, die gekommen sind und sich begeisternd für unsere ehrenamtliche Arbeit interessiert gezeigt haben.“