Kolbermoor – Die Feuerwehr Kolbermoor hat laut eigenen Angaben kürzlich drei neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt und gesegnet.
Bei einer feierlichen Veranstaltung begrüßte Kommandant Armin Hörl zahlreiche geladene Gäste, darunter Bürgermeister Peter Kloo, die Dritte Bürgermeisterin Sabine Balletshofer-Wimmer, Mitglieder des Stadtrates, Vertreter der Nachbar- und Patenfeuerwehren, des Ordnungsamtes und des Bauamtes sowie die Kreisbrandinspektion und die Mannschaft der Feuerwehr Kolbermoor.
Gut gerüstet für größere Einsätze
In seiner Ansprache stellte Hörl die drei neuen Einsatzfahrzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten vor. Das größte Fahrzeug, ein Versorgungs-Lkw, dient dem Nachschub und Transport von Einsatzmaterial und Gerätschaften bei größeren Schadenslagen. Insbesondere bei Unwetterlagen hat sich dieses Fahrzeug bereits im vergangenen Jahr bewährt. Zudem eignet es sich auch für den Personaltransport zu Einsätzen und Ausbildungszwecken. Der Versorgungs-Lkw verfügt außerdem über einen pneumatischen Lichtmast zum Ausleuchten von Einsatzstellen sowie über eine vollständige Umfeldbeleuchtung. Zur Standardausstattung gehört der sogenannte Rüstsatz Bahn mit speziellem Equipment für Einsätze im Eisenbahnbereich.
Das zweite Fahrzeug, ein neues Mehrzweckfahrzeug, ersetzt das bisherige, in die Jahre gekommene Fahrzeug. Es dient vor allem der Einsatzleitung bei kleineren bis mittleren Einsätzen und ist mit Funk, Computerarbeitsplätzen, Schreibmaterial und Drucker ausgestattet.
Die dritte Neuanschaffung ist ein Mannschaftstransporter mit acht Sitzplätzen. Er wird für Ausbildungs- und Schulungsfahrten, Dienstfahrten, Verkehrsabsicherungen oder als Personentransporter bei Großschadenslagen eingesetzt.
Bürgermeister Peter Kloo übergab anschließend offiziell die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Armin Hörl und dessen Stellvertreter mit den besten Wünschen für stets gute und unfallfreie Fahrten. Hörl bedankte sich im Namen der Feuerwehr bei der Stadt Kolbermoor für die Investitionen in die neuen Fahrzeuge sowie in das Feuerwehrgerätehaus. Diese Investitionen seien nicht nur finanziell bedeutsam, sondern auch eine wichtige Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrdienstleistenden, so Hörl.
Im Rahmen der Feierlichkeit wurde auch das Feuerwehrgerätehaus gesegnet, das in den vergangenen Jahren umfassend saniert wurde und nun in neuem Glanz erstrahlt. Die Segnung der neuen Fahrzeuge sowie des Gerätehauses übernahmen Pfarrer Kaufmann und Pastoralreferentin Elisabeth Maier. Als äußeres Zeichen der Segnung erhielten drei Jugendfeuerwehrkameraden ein Christopherus-Abzeichen für die neuen Fahrzeuge.
Kreisbrandrat Richard würdigte in seinen Grußworten die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte sowie die stetig steigenden Anforderungen an die Feuerwehr, Fahrzeuge und Ausstattung.
Zeichen des Vertrauens
Die Modernisierung der Fahrzeuge und Gerätschaften sei ein starkes Zeichen des Vertrauens der Kommunen in ihre Feuerwehr und gewährleiste die Sicherheit der Bürger, so der Kreisbrandrat. Abschließend dankte er den anwesenden Kameraden für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ beendete Kommandant Armin Hörl die Veranstaltung. Die Feierlichkeiten klangen mit einem gemeinsamen Mittagessen und guten Gesprächen aus.