Vielleicht war ja dies die größte Herausforderung für den Autor: Worte zu finden, um das Flüchtige dieser Kunst festzuhalten. Sätze zu formulieren, die auch dem interessierten Laien klarmachen, was das Besondere an der Sopranistin Edita Gruberova und ihrer Weltkarriere ist. Markus Thiel ist das mit seiner Biografie der „Königin des Belcanto“ gelungen. Kenntnisreich, elegant und kurzweilig zeichnet er nicht nur den Lebensweg der Gruberova nach, die 1946 unweit von Bratislava geboren wurde. Er hat auch Dirigenten, Regisseure, Kollegen zur Arbeit mit der Primadonna assoluta befragt. So entstand eine vielschichtige Hommage. (Markus Thiel: „Edita Gruberova. Der Gesang ist mein Geschenk“. Henschel, 240 Seiten; 24,50 Euro.) leic