Dreigroschen-Othello

von Redaktion

Eigentlich heißt sie Gisela, aber die Eltern nennen sie Gilgi. Sie ist gerade volljährig: ein modernes, tüchtiges junges Mädchen mit Ehrgeiz und festen Plänen. In einer größeren Firma arbeitet sie als Schreibkraft, lernt abends Fremdsprachen, sichert sich zusätzliche Jobs für den Abend, kann überdies gut nähen und wirtschaften. Und dann lernt die brave Gilgi ausgerechnet den hoffnungslos verschuldeten Weltenbummler Martin kennen, der sich leider im entscheidenden Moment als kleinbürgerlicher Dreigroschen-Othello entpuppt, und alles wird katastrophal… Camilla Renschke liest Imgard Keuns spritzigen, aber auch lehrreichen Debüt-Roman aus dem Jahr 1931 ungekürzt, mit angenehmer Leichtigkeit und wunderbaren Kölner Mundart-Einsprengseln. Muss man einfach gehört haben.  hilo Hervorragend (((((

Artikel 4 von 7