Mord im Mittelalter

von Redaktion

Lesenswert ((((;

Im Kloster Salem entdecken Archäologen ein Skelett mit dem Buch des römischen Humanisten Pomponius Laetus. Die Nachforschungen müssen weit zurückgehen. 1489 will der Konstanzer Bischof die unabhängige Reichsabtei Salem an sich reißen. Ein Mönch soll den Papst um Unterstützung bitten, doch er wird ermordet. Der Abt schickt daher Bruder Johannes nach Rom, um den Mord zu klären und die Unabhängigkeit Salems bestätigen zu lassen. Johannes gerät in einen blutigen Machtkampf um die Papstwürde. Birgit Rückerts historische Krimis, hier der zweite Band „Schatten über Salem“, sind anschaulich geschrieben. Insbesondere die Schilderung des spätmittelalterlichen Roms beeindruckt. Die politischen Ränke sind sicherlich vereinfacht dargestellt, aber das ist angesichts der Verständlichkeit des Romans verzeihlich.  sp

Artikel 2 von 7