von Redaktion

Lesenswert ((((;

Ausgerechnet Volkswagen muss gleich zu Anfang des Buches als negatives Beispiel herhalten. Wie konnte der einst so vorsichtige Autohersteller sich in ein Großunternehmen verwandeln, das seine Kunden täuschte? Die Antwort sieht Jonathan Aldred im Verfall der Unternehmenskultur, die sich nur der Profitsteigerung verpflichtet fühlt. Im Buch geht der britische Wirtschaftsprofessor hart mit seiner Zunft ins Gericht. Die Ökonomie hätte in den letzten Jahrzehnten die Rolle einer Religion eingenommen, mit fatalem Einfluss auf die moralischen Standards der Gesellschaft. Egoistische Verhaltensweisen zum Schaden der Gemeinschaft seien legitimiert worden. Aldred zeigt die Dominanz marktradikaler Ökonomen auf. Mit seiner Analyse reiht er sich ein in einen Trend kritischer Auseinandersetzung mit dem Neoliberalismus. sp

Artikel 5 von 9