Zu Erich Maria Remarques bedeutendsten Werken gehört sein letzter zu seinen Lebzeiten veröffentlichter Roman „Die Nacht von Lissabon“, in dem ein Emigrant von einem Fremden zwei Schiffstickets und zwei Amerika-Visa erhält – im Austausch gegen das Anhören einer Geschichte, nämlich seiner Lebensgeschichte. Die Regisseurin Silke Hildebrandt formte alles zum stimmungsvollen Hörspiel, das von RB und WDR produziert wurde und jetzt als CD zu haben ist. Durch die wunderbare musikalische Untermalung von Julia Klomfaß und Magdalena Graça, die vor allem auf das Akkordeon setzt, kommt das besondere Flair der Hafenstadt als Tor zur Freiheit hervorragend zum Ausdruck und bereitet den Stimmen von Max Simonischek, Max von Pufendorf und Lisa Hrdina einen wohltönenden Klangteppich. hilo