Die Kritik war empört ob der „exzessiven Gewaltdarstellung“, hierzulande war „Hitcher – Der Highwaykiller“ (1986) lang zensurverstümmelt und verboten. Die ungeschnittene und audiovisuell gelungene Blu-ray beweist: alles Kopfkino. Manch „Tatort“ ist heute blutiger. Was den Film so verstörend macht, ist Atmosphäre, Andeutung, Aussparung. Das Kammerspiel in offener kalifornischer Wüste kennt keine Erklärungen. Ein junger Mann (C. Thomas Howell) nimmt einen Anhalter mit, der entpuppt sich als Inkarnation des Bösen. Fertig. Es ist existenzieller Kampf, mythischer Albtraum, Rendez-vous mit dem eigenen Schatten. Ein moderner B-Klassiker, auch weil die Debütanten Robert Harmon (Regie) & Eric Red (Buch) ein A-Team hatten: Komponist Mark Isham. Oscar-Kameramann John Seale und Rutger Hauer, enorm furchteinflößend, weil er seine Figur zu einem unberechenbar menschlichen Dämon machte. wil