Eigentlich ein uralter Trick: Der Botenjunge soll etwas abgeben, doch genau vor der betreffenden Tür steht ein rotzfreches Gör und behauptet, seine Mutter sei zwar nicht zuhause, aber es werde ihr das Paket schon überreichen. Auf diese Weise verliert Carl das neue Kleid aus der Schneiderei seines Vaters. Andreas Izquierdos neuer Roman beginnt in Kopernikus’ Heimatstadt Thorn vor dem Ersten Weltkrieg, als es noch westpreußisch war. Die drei Freunde Carl, Artur und Isi halten gegen die gesellschaftlich Etablierten fest zusammen und werden auch durch die Wirren des Krieges nur äußerlich getrennt – die Freundschaft bleibt. Uve Teschner liest Izquierdos über fünfhundert Seiten langen, großen Wurf gekürzt in fast dreizehn Stunden. Doch die wunderbar zusammengefügte Geschichte lässt den Hörer nicht mehr los. Ein hervorragender Text, eine grandiose Lesung. hilo