Die alte Bäuerin ist gestorben. Das ganze Dorf erwartet, dass der Witwer gleich nach der Beerdigung für die heiratsfähige Tochter einen Bräutigam sucht, dem Sohn den Hof übergibt und in den Austrag geht. Doch mit Mitte 50 fühlt sich der Vater noch zu rüstig fürs Altenteil. Und da gibt es ja auch noch die hübsche, junge Magd. Ludwig Thomas großes bayrisches Sittengemälde „Der Wittiber“ ist gebaut wie eine griechische Tragödie. Vom ersten Kapitel an strebt alles dem Untergang zu. Gustl Bayrhammer las den ungekürzten Roman 1989 für den BR in gut fünf Stunden: urwüchsig, gradraus, glaubhaft. Bayrhammer taucht mit seiner kraftvollen, markanten Stimme tief ins Seelenleben jeder einzelnen Figur ein, sodass sich die Beweggründe jeder Person genau nachvollziehen lassen. Das muss man gehört haben. Ab jetzt ist diese Sternstunde des Hörfunks wieder zu haben. Einfach ein Muss für jeden Bayern. Grandios. hilo