von Redaktion

Hörenswert ((((;

Entstanden ist die Aufnahme in seligen Zeiten, im November 2019, als Chormusik noch unbeschränkt möglich war. Auch das schwingt wehmutsvoll mit, wenn man sich dieses Brahms-Requiem mit dem Bachchor Mainz anhört. Nach drei Einspielungen der Bach’schen Hauptwerke wandert das Ensemble nun in die Romantik weiter. Der nie überreizte, flexible, balancierte Chorklang, den Dirigent Ralf Otto pflegt, adelt auch diese CD. Erst recht die kluge Textbehandlung vor allem in den introspektiven Stücken. Die Tempi sind meist getragen, die Deutsche Radio Philharmonie geht da tonschön mit. Diese Räume interpretatorisch zu füllen, ist eine Kunst. Es gelingt zu 80 Prozent. Dass reine Profi-Chöre höhere Durchschlagskraft entwickeln, weiß man – doch Überwältigung durch Drama ist nicht das Ziel von Ralf Otto. Diese Aufnahme überzeugt durch herbstliche Verhaltenheit, die in einen zartbitteren Trost mündet.  th

Artikel 2 von 8