HÖRBUCH Die Qual der Kinder

von Redaktion

Hörenswert ((((;

Die 612 Minuten der Lesung von Jean-Christophe Grangés Roman „Die Fesseln des Bösen“ ist absolut nichts für Freunde gemütlicher, eher „blutarmer“ Krimis. Der Franzose zelebriert wie seine schwedischen Kollegen ausgiebig die Finsternis in menschlichen Seelen, Gemütern und in unserer Gesellschaft. Seine Figuren sind physisch und psychisch geschunden worden – und schinden oftmals ihrerseits die anderen. Grangé schaut auf die Kinder und das, was sie erleiden müssen. Grauenvollerweise bestätigt die Realität den erfundenen Horror und macht ihn aktuell. Der Kriminaler Corso und sein malender Gegenspieler sind beide Gezeichnete, die auf ihre Weise gegen das Erlebte ankämpfen. Martin Keßler liest entsprechend kantig eine wendungsreiche, teils unausgegorene Geschichte grauenvoller Morde in der Porno- und Kunstszene, gewalttätiger Beziehungen und mühseliger Polizeiarbeit.  sida

Artikel 9 von 9