BLU-RAY Philip Marlowe in L.A.

von Redaktion

Sehenswert ((((;

Denkt man an Leinwand-Philip-Marlowes, dann meist im Schwarz-weiß der Vierziger, mit dem Gesicht Humphrey Bogarts. Und vergisst die Renaissance der Siebziger. Nach Robert Altmans sehr freiem „Long Goodbye“ folgte 1975 der so traditionelle wie schöne „Fahr zur Hölle, Liebling“ (erstmals auf Blu-ray). Mit Robert Mitchum als sexy-schläfrigem, lebens-müdem, pointensicherem Marlowe. Und grandiosem Charakter-Ensemble, unter anderen Harry Dean Stanton und der junge Sylvester Stallone. Regisseur Dick Richards malte in nostalgischem Technicolor eine gekonnt angeranzte Fantasie von Alt-Los-Angeles. Und begriff, dass es in Raymond Chandlers zweitem, aus Kurzgeschichten montierten Roman nicht um einen stringent-wasserdichten Plot geht, sondern um ein Mäandern durch alle Schichten eines korrupten L.A.: von der abgetakelten Tänzerin (Sylvia Miles) über liebeskranke Gangster, loyale Zeitungsstand-Besitzer, bis zur Femme fatale (Charlotte Rampling) in höchsten Kreisen.  wil

Artikel 4 von 8