I’m streaming of a White Christmas

von Redaktion

VON JÖRG HEINRICH

Hier die zehn Lieder, die jetzt im Advent bei Spotify am meisten gefragt sind. 1. Mariah Carey mit „All I want for Christmas is you“: Die Glöckchen klingen, und Mariah rockt wie in den Sechzigern die Ronettes. Weihnachtsstimmung pur – obwohl der Song im August 1994 im heißen New York aufgenommen wurde. Die Diva und ihr Co-Autor Walter Afanasieff haben ihn in 15 Minuten geschrieben und damit über 80 Millionen Dollar an Tantiemen eingenommen. 2. Wham! mit „Last Christmas“: Geliebt und gehasst. Aber das Lied gehört zu Weihnachten wie Platzerl und der Christbaum. George Michael schrieb es 1984 in seinem ehemaligen Kinderzimmer. Und Bandkumpel Andrew Ridgeley wusste sofort: „Der Song ist ein Wunder!“ 3. Shakin’ Stevens mit „Merry Christmas everyone“: Shaky, der Elvis aus Wales, hatte mit dem Weihnachts-Rocker 1985 seinen letzten Nummer-1-Hit in Großbritannien. Seit 2007 war das Lied dort  jedes  Jahr (!) in den Top 50 – und steigt immer noch höher. 4. Chris Rea mit „Driving home for Christmas“: An Weihnachten nach Hause zu den Liebsten fahren, der Hit von 1988 passt nicht ideal ins Corona-Jahr. Vielleicht bringt Rea doch noch die neue Version „Staying Home for Christmas“ heraus, die jetzt viele fordern. 5. Melanie Thornton mit „Wonderful Dream (Holidays are coming)“: Die US-Sängerin kam 2001 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben – zwei Tage vor Veröffentlichung der Single. Doch ihr Hit aus der Cola-Werbung ist unsterblich. 6. Michael Bublé mit „It’s beginning to look a lot like Christmas“: „So langsam schaut’s nach Weihnachten aus“ – und das schon seit 1951. Damals machte Perry Como das Lied zum Klassiker. Noch bekannter ist die Version von Johnny Mathis aus „Kevin: Allein in New York“ von 1986. 7. Ariana Grande mit „Santa tell me“: Auch Jungstars wie Ariana Grande haben ihre eigenen Weihnachtshits. Sie will im R&B-Sound nur eines von Santa  Claus  wissen:  „Sag mir, ob er mich wirklich liebt.“ 8. Kelly Clarkson mit „Underneath the Tree“: Der US-Casting-Star wartet schon jetzt unter dem Baum, und klingt so poppig und gut gelaunt wie die Nummer 1 von Mariah Carey. Aufgenommen 2013 – und eines der wenigen in den letzten zehn Jahren geschriebenen Liedern, das regelmäßig unter den größten Weihnachtshits landet. 9. Paul McCartney mit „Wonderful Christmastime“: 1980 Pauls erste Solo-Single nach dem Ende der Wings. Kein Geniestreich, trotzdem ein Klassiker, für den der Ex-Beatle angeblich jedes Jahr 400 000 Dollar einstreicht. 10. John Lennon mit „Happy Xmas (War is over)“: Noch mal Beatles-Weihnachten. 1971 war das Anti-Kriegslied mit dem Kinderchor ein Flop. Doch Weihnachten 1980 trauerte die ganze Welt damit um den ermordeten John.

Und hier noch die Tipps zu zehn alternativen Weihnachtssongs. Eagles mit „Please come home for Christmas“: Sogar die Westcoast-Rocker nahmen 1978 ein Weihnachtslied auf – eine wunderbar sentimentale Version des Blues-Klassikers. Kylie Minogue mit „Santa Baby“: Sexy und verrucht – Kylie feierte 2000 Weihnachten in Strapsen. Zumindest klingt sie so. Matthias Reim mit „Dezember“: Die Deutschen hören ihre Weihnachtshits am liebsten auf Englisch. Matthias Reim nahm 2019 eine der Ausnahmen auf. Ein mitreißender Deutschrock-Song. Taylor Swift mit „’Tis is the damn Season“: Es weihnachtet auf Taylor Swifts neuem Album „Evermore“. Hübsche Ballade über den Liebsten, der nicht mit ihr unter dem Christbaum sitzt. Queen mit „Thank God it’s Christmas“: 1984 hatten Queen zwei Weihnachts-Singles zur Auswahl. „Thank God it’s Christmas“ wurde zum Klassiker. Das konkurrierende „I dream of Christmas“, das Queen dann für Anita Dobson produzierten, kennt kaum mehr jemand. BTS mit „Dynamite (Holiday Remix)“: Auch Südkorea feiert Weihnachten. Die K-Pop-Superstars zeigen mit ihrem Disco-Ohrwurm, wie modern das Fest 2020 klingt. James Last mit der „Petersburger Schlittenfahrt“: Herrlicher Happy-Sound mit Käptn James – so haben unsere Eltern unter dem Christbaum geswingt. Das Original von 1886 gilt als ältester deutscher Schlager. The White Stripes mit „Candy Cane Children“: Roh, rau, rotzig! Jack und Meg White, von denen gerade ein herausragendes Best-of-Album erschienen ist, lassen es auch unter dem Baum scheppern. Lena Meyer-Landrut: „Carol of the Bells“: Den Klassiker mit russischem Migrationshintergrund gibt es in zahllosen Versionen. ESC-Lena sang ihn 2017 in „Sing meinen Song“ besonders charmant. Elvis Presley mit „White Christmas“: Die Version von Bing Crosby gilt als meistverkaufte Single aller Zeiten. Wie wär’s zur Abwechslung mit Elvis? Der King 1957 so wunderbar schmalzig wie ein Weihnachtsganserl.

Artikel 2 von 2