HÖRBUCH Alles übers Grautier

von Redaktion

Hervorragend (((((

Ochs und Esel stehen an der Krippe. Maria und Josef fliehen mit einem Esel nach Ägypten. Christus reitet auf einem Esel in die Stadt Jerusalem, nicht etwa auf einem Pferd, was entschieden vornehmer gewesen wäre. So ist der Esel im christlichen Glauben ein Zeichen der Demut, gilt aber hierzulande auch als Symbol der Dummheit und Sturheit, was in der Physiognomik aufgegriffen wurde. Menschen mit langen Ohren und vorstehenden Augen dichtete man gern diese Eigenschaften des Grautiers an. Dies bestätigt das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ nicht, das dem Esel die nahezu philosophischen Worte in den Mund legt: „Etwas Besseres als den Tod werden wir überall finden.“ Die Journalistin Jutta Person schrieb ein erhellendes Sachbuch über Esel aus Sicht von Biologie, Physiognomik, Literatur und Philosophie, das Frank Arnold ungekürzt liest: sachlich, aber unterhaltsam und sehr, sehr informativ.  hilo

Artikel 5 von 11