HÖRBUCH Angriffslustiger Text

von Redaktion

Hervorragend (((((

Dass Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012) ein großer Bariton war, wissen viele. Dass er wunderbar vorlas, ist weit weniger bekannt. Den Sänger interessierte natürlich Nietzsches Streitschrift „Der Fall Wagner“ (1888). Darin stellt Nietzsche Bizets Oper „Carmen“ als positives Beispiel Wagners gesamtem Werk gegenüber. Nietzsche bezeichnet Wagner als nahezu kranken, dekadenten Künstler, dessen Figuren viel zu viel von Schopenhauers Pessimismus aufweisen und der seine Opern zu sehr mit „geheimnisvoller Bedeutung“ auflädt, die zwar ergründet werden will, aber nie ergründet werden kann, weil sie im Grunde fehlt. Fischer-Dieskau präsentiert diesen angriffslustigen Text mit Ironie und merklichem inneren Vergnügen. Furchteinflößend ist der Schluss, in dem Nietzsche den Aufstieg Wagners mit dem des Reichs, in dem nur Gehorsam und lange Beine wichtig sind, in Verbindung setzt und daraus „ein kommendes klassisches Zeitalter des Krieges“ prophezeit. hilo

Artikel 6 von 9