CD Skandalroman

von Redaktion

Hervorragend (((((

Das Buch war von Anfang an ein Literaturskandal und galt bei den Behörden als obszön. Zu Beginn der Dreißigerjahre geschrieben und 1934 in Frankreich nur unter dem Ladentisch verkauft, heimlich in andere Länder geschmuggelt, lange Zeit illegal, wurden in den USA seinetwegen zahlreiche Prozesse geführt. Erst lange nach der sexuellen Befreiung gehörte es zum Literaturstandard, und Ende der Neunzigerjahre wurde es sogar von zahlreichen Bestenlisten zu den besten 100 englischsprachigen Romanen gezählt: Henry Millers „Wendekreis des Krebses“ wühlt immer noch auf. Werner Wölbern (einst Martin Kušejs „Faust“ in München) liest in über sieben Stunden eine gekürzte, aber keineswegs entschärfte Fassung dieses fiktiven Pariser Tagebuchs. Ihm vertraut ein fiktiver Schriftsteller seine Sexfantasien und intimen Erlebnisse an, aber auch seine Reflexionen über den Sinn von Literatur und Kunst: kraftvoll, atemberaubend, tabulos.  hilo

Artikel 7 von 9