Der kommende Salzburg-Mann
Raphaël Pichon rettet im Kirchenkonzert die Mozart-Ehre der Festspiele
Vergleichbar ist das nur mit dem „Parsifal“ in Bayreuth oder dem „Tristan“ in München: Orte, durch die noch jetzt der Weihedunst der Uraufführung weht. Seit 1927 führen die Salzburger Festspiele Mozarts c-Moll-Messe an ihrem Geburtsort auf, in der Stiftskirche St. Peter. Und fast ebenso lang währen