BUCH Bitter, doch erhellend

von Redaktion

Lesenswert ((((;

Der Historiker Götz Aly forscht vor allem zu Antisemitismus und Nationalsozialismus. Für sein Buch „Europa gegen die Juden 1880-1945“ wurde er 2018 in München mit dem Geschwister-Scholl-Preis geehrt. Nun beschäftigt Aly sich mit den deutschen Kolonialverbrechen in der Südsee. Auf das Thema kam er auch aufgrund seiner Familiengeschichte: Ein Urgroßonkel war als Militärgeistlicher der Kaiserlichen Kriegsmarine bei der Unterwerfung der Inseln des sogenannten Bismarck-Archipels beteiligt. Ins Zentrum seines faktenreichen Buchs stellt er das Luf-Boot, heute ein Prachtstück des Berliner Humboldt Forums. Anhand dieses und anderer Beispiele zeigt der Historiker, mit welcher Brutalität Geschäftemacher, Militär, Sammler und Museumsleute vorgingen, um an begehrte Stücke zu kommen. Dabei schlägt er stets den Bogen ins Heute, geht vor allem mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz heftig ins Gericht. Eine bittere, aber erhellende Lektüre.  leic

Artikel 6 von 11