IN KÜRZE

Stallone versteigert Erinnerungsstücke Ed Sheeran spielt 2022 in München Nena sagt Tour wegen Auflagen ab

von Redaktion

Boxhandschuhe, Notizbücher und andere Erinnerungsstücke von Schauspieler Sylvester Stallone sollen in den USA versteigert werden. Die Auktion sei für den 5. Dezember geplant, teilte Veranstalter Julien’s Auctions mit. Ersteigert werden können unter anderem Boxhandschuhe aus der „Rocky“-Filmreihe, Kostüme und weitere Erinnerungsstücke des 75-Jährigen (Foto: Foto: Evan Agostini/Invision/AP/dpa). Mehrere Notizbücher, in denen Stallone Ideen für die „Rocky“-Filme notierte, schätzt das Auktionshaus auf bis zu 60 000 US-Dollar (etwa 50 000 Euro) pro Stück. Stallone gilt als einer der erfolgreichsten Action-Schauspieler der Filmgeschichte und wurde vor allem mit den „Rocky“- und „Rambo“-Filmen berühmt.

Der britische Popstar Ed Sheeran (30) wird 2022 für drei Konzerte nach Deutschland kommen. Geplant sind Auftritte in München, Gelsenkirchen und Frankfurt, wie Warner Music mitteilte. Am 29. Oktober erscheint sein fünftes Album – es trägt den Titel „=“ („Equals“, auf Deutsch: gleich). Die Single „Bad Habits“ stand auch in Deutschland an der Spitze der Charts. „Ed Sheeran ist seit vergangener Woche der erste britische Solokünstler, der 52 Wochen lang – also ein ganzes Jahr – auf Platz eins der britischen Singles-Charts steht“, teilte Warner Music mit. „Nur Elvis und die Beatles waren insgesamt mehr Wochen an der Spitze.“ Ende 2019 kündigte Sheeran (Foto: Angela Weiss/ AFP) eine Pause an, im August 2020 kam seine Tochter zur Welt. In München spielt er am 10. September im Olympiastadion; der Vorverkauf beginnt am 25. September um 11 Uhr.

Nena hat ihre für das kommende Jahr geplante Konzert-Tour abgesagt. „Ich will nicht lange drum rumreden. Meine Tour 2022 wird nicht stattfinden. Und ich werde sie auch kein zweites Mal verschieben“, postete die 61-Jährige am Freitag bei Instagram. Als Grund nannte sie die coronabedingten Einschränkungen: „Ich stehe zu meiner Aussage: Auf einem Nena-Konzert sind ALLE MENSCHEN WILLKOMMEN. Hier in unserem Land geht es derzeit in eine ganz andere Richtung, und ich mache da nicht mit.“ Die Sängerin hat in der Pandemie schon mehrfach für Diskussionen gesorgt. Ende Juli war in Berlin ein Konzert vor der Zugabe beendet worden. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten wegen der Hygienevorschriften gegeben.

Artikel 4 von 4