BUCH Fakten gegen Antisemitismus

von Redaktion

„Noch ein Buch zum Antisemitismus? Ja. Und nein“, schreibt Gunda Trepp zu Beginn ihres Bandes „Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus“. Sie untersucht Stereotype gegenüber Juden und stellt ihnen Fakten gegenüber. „Es ist also auch ein wenig Geschichtsunterricht und Ethiklehre.“ Laut Trepp müssen im Vorgehen gegen Antisemitismus vor allem Lehrkräfte ins Boot geholt werden. Sie will „Struktur und Dynamik“ des Antisemitismus von der Antike bis in die Gegenwart aufzeigen, damit Vorurteile erst gar nicht entstehen, und – auch jüngeren – Lesern ermöglichen, sicherer in der Argumentation gegen Judenfeindlichkeit aufzutreten. Das Buch ist übersichtlich, am Ende jedes Kapitels gibt es eine Zusammenfassung. Vor allem geht es um das berüchtigte „Das wird man ja wohl sagen dürfen…“ Ein beunruhigender Satz.  lw

Hervorragend (((((

Artikel 7 von 10