Die Gewinnerinnen und Gewinner des 43. Bayerischen Filmpreises auf einen Blick

von Redaktion

Produzentenpreis (je 100 000 Euro): Fritjof Hohagen/enigma film GmbH für „Nicht ganz koscher“ Ufa/Constantin Film für „Stasikomödie“

Beste Regie (10 000 Euro): Dominik Graf für „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“

Beste Nachwuchs-Regie (10 000 Euro): York-Fabian Raabe für „Borga“

Bester Schauspieler (10 000 Euro): Albrecht Schuch für „Lieber Thomas“

Beste Schauspielerin (10 000 Euro): Johanna Wokalek für „Beckenrand Sheriff“ Beste Nachwuchsdarsteller (je 2500 Euro): Emil von Schönfels und Mekyas Mulugeta für „Räuberhände“

Beste Nachwuchsdarstellerin (5000 Euro): Sara Fazilat für „Nico“

Bestes Drehbuch (10 000 Euro): Maria Schrader und Jan Schomburg für „Ich bin dein Mensch“

Beste Bildgestaltung (10 000 Euro): Hanno Lentz für „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ Bester Kinder- und Jugendfilm (10 000 Euro):

Lars Montag für „Träume sind wie wilde Tiger“

Bester Dokumentarfilm (10 000 Euro): Michael Kranz für „Was tun?“

Bester Schnitt (10 000 Euro): Maria Speth für „Herr Bachmann und seine Klasse“

Publikumspreis, gewählt aus den fünf zuschauerstärksten deutschen Filmen des Jahres (undotiert): „Catweazle“ von Sven Unterwaldt

Ehrenpreis des Ministerpräsidenten (undotiert): Sönke Wortmann

Artikel 2 von 5