„Was soll das?“, würde jeder Grönemeyer-Fan bei dieser Nachricht am liebsten rufen, wie es Herbert 1988 in seinem gleichnamigen Song tat. Die lang ersehnte Jubiläumstour zum 2002 erschienenen Album „Mensch“ wurde abgesagt. Der Grund: das verhasste Wort mit C. „Unglücklicherweise hat das Virus Mitarbeiter, Bandmitglieder und Herbert infiziert“, heißt es von Grönemeyers Management. „Alle sind hier tief enttäuscht.“ Herbert und sein Team empfänden „eine Mischung aus Trauer, Wut und Virus“. So wird also auch nichts aus dem für 8. Juni im Münchner Olympiastadion geplanten Konzert. Das Geld für bereits gekaufte Tickets wird zurückerstattet. „Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht“, heißt es tröstend auf dem Album „Mensch“. Hilft ja nix. Also freuen sich Fans lachend auf die Tour 2023, die bereits angekündigt wurde – im Rahmen von „Herbert Grönemeyer – Live“ kommt er am 25. Mai 2023 auch in die Münchner Olympiahalle. Karten gibt es online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. kjk
Der vor allem für Gangster-Rollen bekannte US-Schauspieler Ray Liotta ist tot. Der „Goodfellas“-Star starb nach Angaben seiner Sprecherin „völlig überraschend“ im Schlaf. Liotta wurde 67 Jahre alt. Er habe sich zu Dreharbeiten in der Dominikanischen Republik aufgehalten. Zu seinen bekanntesten Filmen zählt das Mafia-Epos „Goodfellas“ (1990) von Regisseur Martin Scorsese, in dem Liotta an der Seite von Robert De Niro einen Gangster spielte. Er wirkte auch in Filmen wie „Feld der Träume“, „Killing Them Softly“ und „The Place Beyond the Pines“ mit. Im vorigen Jahr war er in dem Mafia-Streifen „The Many Saints of Newark“ zu sehen. dpa
In Münchens Partnerstadt Kiew steht das größte Kinderkrankenhaus der Ukraine – die Ärzte sind dort täglich mit den Auswirkungen des Krieges konfrontiert. Die Stationen sind voll mit Kindern, die schreckliche Verletzungen erlitten haben. Außerdem wurde die Säuglingsstation von Granatsplittern getroffen. Mit dem Besuch des Benefizkonzerts „Ukraine im Herzen“ an diesem Samstag, 19.30 Uhr, im Münchner Herkulessaal kann man helfen. Ukrainische Künstler, darunter die Musikerinnen und Musiker der berühmten Philharmonie Lemberg, spielen Werke von Bach bis Myroslav Skoryk. Veranstaltet wird das Konzert von der Ukrainischen Freien Universität in München, die Schirmherrschaft hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter übernommen. Tickets gibt es an der Abendkasse sowie online unter muenchenticket.de. kab