Sylvain Cambreling (73) bleibt mindestens bis Sommer 2028 Chefdirigent der Symphoniker Hamburg. Der Vertrag des französischen Dirigenten wurde entsprechend verlängert, teilte das Residenz-Orchester der Laeiszhalle mit. „Die Symphoniker Hamburg haben sich großartig entwickelt, strahlen heute so viel Power aus wie noch nie, sind eines der aufregendsten und wegen ihrer einzigartigen Programmatik auch eines der interessantesten Orchester Deutschlands“, sagte Aufsichtsratschef Burkhard Schwenker. Cambreling kommentierte: „In den vergangenen Jahren habe ich in Hamburg eine künstlerische Heimat gefunden, die mich glücklich und dankbar macht: in der wunderbaren Laeiszhalle, mit einem wachen, neugierigen Publikum und mit einem Orchester, das zu allen Herausforderungen stets Ja sagt.“ Cambreling leitet die Symphoniker seit 2018.
Nach zwölf Jahren Forschung legt das Leipziger Bach-Archiv ein neues Verzeichnis zum Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach vor. Die Publikation mit 880 Seiten wurde beim Bachfest Leipzig präsentiert. Das Nachschlagewerk „BWV3“ listet 1177 Bach-Werke auf sowie 119 Kompositionen „zweifelhafter Echtheit“, wie das Bach-Archiv mitteilte. Es ist in Kooperation mit dem Musikverlag Breitkopf & Härtel entstanden. Der Neuausgabe gehe eine grundlegende Auseinandersetzung mit Forschungen zum Schaffen Bachs voraus. Seit der ersten Bachwerkausgabe 1950 und einem revidierten Verzeichnis 1990 sowie einer „Kleinen Ausgabe“ von 1998 habe die Forschung große Fortschritte gemacht, hieß es. Zu zahlreichen Vokalwerken gebe es neue Erkenntnisse, etliche Orgel- und Klavierwerke seien als „unecht“ enttarnt, andere hingegen Bach neu zugewiesen worden.