HÖRBUCH Heine – ohne Polemik

von Redaktion

Hervorragend (((((

Es war die Sensation der 1830er-Jahre und zugleich ein ungeheures Skandalon: In seiner Satire „Die Bäder von Lucca“ (aus den „Reisebildern“) outete Heinrich Heine seinen Dichterkollegen August von Platen als „warmen Freund“. Das kostete den Grafen eine beinahe schon sichere Professorenstelle an der Münchner Universität. Heines Geschoss machte sein eigenes Buch zum Bestseller und war zugleich die Erwiderung auf von Platens antisemitische Angriffe auf ihn und Karl Immermann. Obwohl Dietrich Fischer-Dieskau beim Vorlesen der „Bäder“ jede ironische Bosheit mit seiner glasklaren Artikulation bis in den letzten Buchstaben hinein auskostet, ist das entscheidende elfte Kapitel des Textes stark gekürzt und nahezu jeder billigen Polemik beraubt. Also: Hörgenuss mit gutem Gewissen.  hilo

Artikel 6 von 11