VIDEOSPIEL Freie Fahrt für Abzocke

von Redaktion

Annehmbar (((;;

Das musste ja so kommen. Anfang 2021 hat US-Spieleriese Electronic Arts (EA) Codemasters übernommen, den englischen Entwickler der offiziellen Formel-1-Rennspiele. Beim neuen „F1 22“ ist nun erstmals zu sehen, in welche Richtung die Amerikaner zielen: Mehr Lifestyle, mehr Schnickschnack – und vor allem mehr Extra-Käufe, für die die Spieler echtes Geld ausgeben sollen. Die dreiste Taschengeld-Abzocke, die bei den „FIFA“-Fußballspielen von EA seit Jahren üblich ist, hält nun auch in „F1“ Einzug. Deutlichstes Zeichen dafür ist der neue Spielmodus „F1 Life“, in dem die Nutzer Kleidung oder Ausrüstung für ihren Fahrer kaufen können. Davon abgesehen, ist „F1 22“ aber erneut eine kompetente und unterhaltsame Rennsimulation, die alle Neuheiten der Saison bietet. Und wer in den Autos um Plätze kämpft, vergisst gottlob schnell, dass sich „F1 22“ in eine Art „FIFA auf Rädern“ verwandelt hat. (Für PS, Xbox und PC / ohne Altersbeschränkung / 60 bis 70 Euro.)  jh

Artikel 8 von 11