Es hätte regnen, stürmen oder schneien können – über dem Literaturhaus München strahlt es immer wie der Sonnenschein. Und am Freitagabend bei der großen Sause zum 25. Geburtstag der Kulturinstitution am Salvatorplatz auch von ganz oben: Bei prächtigem Juliwetter feierten Lesefreunde ihren geliebten Treffpunkt bis in die Nacht.
Es gibt ja viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die sich in ihren Werken mit dem Thema Älterwerden auseinandergesetzt haben. Matthias Claudius (1740-1815) hat sehr richtige Worte dazu gefunden, die im Nachhinein wie das Motto für den Abend klingen: „Geburtstag, sei mir willkommen! Und fröhlich will ich an dir sein, das hab’ ich mir recht vorgenommen, und trinken Wein und trinken Wein und singen Lieder – Aber Geburtstag, komm doch noch wieder.“
Genau diese Einstellung teilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Literaturhauses: Voller Dankbarkeit blicken sie zurück – und voller Kreativität in Richtung Zukunft. Älterwerden bedeutet schließlich leben! Und was war da wieder für ein Leben in der Bude an diesem herrlichen Sommerabend. Zur Musik der Monaco Swing & Friends sowie Sängerin Antonia Dering tanzten die Gäste und erinnerten sich an besonders schöne Momente, die sie an diesem Ort erlebt haben. Buchhändler und Verlagsangestellte, Autoren und Lektoren. Und all die, die selig immer wieder in neue Welten abtauchen, die die große Bücherlandschaft einem beschert: Leserinnen und Leser.
Und so versprachen Literaturhaus-Chefin Tanja Graf und ihr Team ihnen allen an diesem Abend: „Wir werden weiterhin alles daransetzen, ein aufregendes, diverses, originelles, brisantes, leidenschaftliches, lustiges, kluges und überraschendes Programm für Sie zu gestalten.“ Und erinnern an Mark Twain: „Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen.“ Mögen noch viele kommen. Erlesen!